Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Vor 25/50 Jahren

Themenserie in den Lübecker Nachrichten

VOR 25 JAHREN | Vorhang auf: Heino Heiden gründet Theater
Der Chef des Kinder-Tanztheaters erfüllte sich im Januar 1989 einen Traum: Er hob in der ersten Etage eines Hinterhauses der Dr.-Julius-Leber-Straße 23 ein eigenes kleines …
Foto / LN
LN 10.01.2014

VOR 50 JAHREN | Meuterei auf der „Castorp“?
Das Jahr 1964 begann auf dem Lübecker Frachtschiff Castorp im schwedischen Hafen Hargshamm spektakulär.
Foto / LN
LN 03.01.2014

VOR 50 JAHREN | Frost und Tauwetter setzen Roeckstraße zu
Kalt und frostig war es im Winter des Jahres 1963 in Lübeck. Doch kurz nach den Weihnachtstagen kletterten die Temperaturen dann wieder in die Höhe und sorgten für plötzlich …
Foto / LN
LN 27.12.2013

VOR 25 JAHREN | Spendenwut auf dem Volksfestplatz
Zu einer großen Bekleidungs-Sammelaktion für die Erdbebenopfer in Armenien rief der Leo-Club vor 25 Jahren auf.
LN 20.12.2013

VOR 25 JAHREN| Aus für die Lübecker Kohlekraftwerke
Die zwei Kohlekraftwerke in Siems und Herrenwyk stellten ihren Betrieb erst im Jahr 1993 ein – aber vor 25 Jahren, am 13. Dezember 1988 fiel die Entscheidung dazu.
LN 13.12.2013

VOR 50 JAHREN | Tragischer Todesfall an der Grenze
Er wollte eigentlich nur die Vorweihnachtstage mit seiner Familie in Mecklenburg-Vorpommern verbringen, doch das Überqueren der damaligen Grenze zwischen Lübeck-Eichholz und …
Foto / LN
LN 06.12.2013

VOR 25 JAHREN | Bauernhof in Flammen — 52 Rinder sterben
Lichterloh brannte vor 25 Jahren in der Nacht zum 27. November 1988 ein Bauernhaus in Oberbüssau.
Foto / LN
LN 29.11.2013

VOR 25 JAHREN | Kein Frieden in der Friedenstraße
Die Friedenstraße, seit einem Jahr Sackgasse und dadurch verkehrsberuhigt, war vor einem Vierteljahrhundert ein „Verkehrsmoloch“, wie die LN im November 1988 schrieben.
Foto / LN
LN 22.11.2013

VOR 25 JAHREN | Erfolgreicher Kampf um ein Gymnasium
Zu heftigen Protesten führten im November 1988 politische Pläne, das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium in eine Gesamtschule umzuwandeln.
LN 15.11.2013

VOR 25 JAHREN | Trügerische Idylle am Dassower See
Wie ein Naturparadies wirkte der Dassower See im Jahr 1988. Doch das Bild trog: Schadstoffeinleitungen aus der damaligen DDR, deren Gebiet den gesamten Dassower See umschloss, …
Foto / LN
LN 08.11.2013

VOR 50 JAHREN | Der Bund als Großkunde der LMG-Werft
Goldene Zeiten herrschten Anfang der 1960er Jahre auf den Lübecker Werften. Ein Ende des Schiffbaus in der Hansestadt war weder bei Flender noch bei Orenstein & Koppel in Sicht.
Foto / LN
LN 01.11.2013

1963: Große Freude über neue Schulbauten
Großer Jubel herrschte im Oktober 1963, als die Schule am Marliring eingeweiht wurde. Begeistert stürmten Mädchen und Jungen bei der festlichen Einweihungsfeier auf den Schulhof.
Foto / LN
LN 25.10.2013

VOR 50 JAHREN | Die Nordermole wächst nach Osten
Großbauprojekt in Travemünde im Oktober 1963: Die Nordermole unterhalb der Lotsenstation wurde zum Schutz des Hafens in einem Bogen Richtung Osten um 190 Meter verlängert.
Foto / LN
LN 18.10.2013

VOR 25 JAHREN | Millionenschaden bei Hallenbrand
Großeinsatz der Feuerwehr im Oktober 1988 in Schlutup: Völlig vernichtet wurde bei einem Brand, der am späten Nachmittag ausbrach, eine Halle im Industriepark.
Foto / LN
LN 11.10.2013

VOR 25 JAHREN | Streit um Herrenwyk: Eklat im Umweltamt
Vor dem Lübecker Umweltamt schütteten Demonstranten im Oktober 1988 Müll aus. Sie warfen der Behörde zu laschen Umgang mit dem Metallhüttengelände in Herrenwyk vor, das sie als „größte ungeordnete Sondermülldeponie der Bundesrepublik“ bezeichneten.
LN 05.10.2013

VOR 50 JAHREN | Lachswehrbrücke: Unerfreulicher Baustopp
Unerwartete Bauverzögerungen waren auch vor 50 Jahren in Lübeck nichts Ungewöhnliches. Mit der neuen Lachswehrbrücke ging es im September 1963 nicht voran.
LN 28.09.2013

VOR 50 JAHREN | Fisch für Altenheime — wohltätiger Angeltörn
Frischer Fisch für die Bewohner der Lübecker Seniorenheime: Im September 1963 startete der Lübecker Kreisverband der Sportfischer eine große Aktion, an der sich 132 Sportfischer beteiligten.
Foto / LN
LN 21.09.2013

VOR 50 JAHREN | 1963 muss die alte Herrenbrücke weichen
Ein sehr seltenes Bilddokument ist dieses Foto von der alten Herrenbrücke, das der damalige LN-Fotograf Hans Kripgans im September 1963 von der neuen Herrenbrücke aus schoss.
LN 14.09.201

VOR 50 JAHREN | DDR baut einen Minengürtel
Absurdistan zeigt dieses Bild, das wie ein Dokument aus grauer Vorzeit wirkt: Anfang September 1963 verlegten Grenzsoldaten der damaligen DDR, streng bewacht von bewaffneten Posten, …
Foto / LN
LN 07.09.2013

VOR 25 JAHREN | Dramatische Rettung zweier Flüchtlinge
Es ist eine Geschichte aus einer anderen Zeit, und trotzdem ist es erst 25 Jahre her: Am 26. August 1988 flüchteten zwei junge Männer aus der DDR nach Lübeck.
Foto / LN
LN 31.08.2013

VOR 25 JAHREN | 1988: Hochbetrieb auf der Flender Werft
Das waren noch Zeiten in Herrenwyk: Anfang September 1988 herrschte Hochbetrieb auf den Helgen der Flender Werft. Dort entstand ein modernes Containerschiff, das acht Monate später vom Stapel lief.
Foto / LN
LN 24.08.2013

VOR 25 JAHREN | Vergeblicher Kampf gegen neue Brücke
Ein Brückenbau brachte im Sommer 1988 die Geniner Einwohner auf die Barrikaden. Sie protestierten gegen den Neubau der Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal und forderten, …
Foto / LN
LN 17.08.2013

VOR 50 JAHREN | Lübecks Stolz: Der neue Zob ist fertig
Der Lübecker Zentral-Omnibus-Bahnhof (Zob) ging im August 1963 seiner damaligen Vollendung entgegen.
LN 10.08.2013

VOR 50 JAHREN | Triumphzug der siegreichen Ruderer
Im Triumphzug zogen am 5. August 1963 die Ruderer der Lübecker Rudergesellschaft (LRG) durch die Stadt.
Foto / LN
LN 03.08.2013

VOR 50 JAHREN | Nach kaltem Winter ein Super-Sommer
Die Geschichte erinnert doch stark an den Super-Sommer in diesem Jahr — wenn es denn so bleibt.
Foto / LN
LN 27.07.2013

VOR 25 JAHREN | Aufsehenerregende Hausbesetzung
Großes Aufsehen erregte im Juli 1988 die Besetzung einer alten Villa in der Jürgen-Wullenwever-Straße.
LN 20.07.2013

VOR 25 JAHREN | Badeanstalt Falkenwiese Raub der Flammen
Ein Stück Alt Lübeck ging am 13. Juli 1988 nachts in Flammen auf: Der Mitteltrakt der vor 1910 erbauten Badeanstalt Falkenwiese an der Wakenitz brannte völlig nieder.
LN 13.07.2013

VOR 50 JAHREN | Rettungsinsel: Lübeck als Vorreiter
Die erste schwimmende Rettungsstation Deutschlands ging im Sommer 1963 bei den damaligen Hakolb-Werken im Klughafen zu Wasser und startete anschließend ihre Jungfernfahrt zum Bestimmungsort Travemünde.
LN 06.07.2013

VOR 25 JAHREN | Das Ende des Lübecker Nadelöhrs
„Freie Fahrt auf sechs Spuren“ lautete Ende Juni 1988 die Schlagzeile der LN. Und es klang wie eine große Erleichterung. Das Nadelöhr Autobahnabfahrt Lübeck-Mitte gehöre nun der Vergangenheit an, hoffte man.
LN 29.06.2013

VOR 50 JAHREN | Irrtum: Behnturm versehentlich gesprengt
Der Behnturm, ein beliebtes Ausflugsziel am Breitling in Schlutup, wurde am Montag, 25. Juni 1963, versehentlich in die Luft gejagt. Es war vor 50 Jahren der Skandal schlechthin.
LN 22.06.2013

VOR 50 JAHREN | Als der Schiffbau an der Trave noch blühte
Stapelläufe großer Schiffe sind in Lübeck leider nur noch Geschichte. Ein Großereignis war es vor 50 Jahren, als bei der Flender Werft der Frachter „Christoffer Oldendorff“ bei strahlendem Sonnenschein zu Wasser gelassen wurde.
LN 15.06.2013

VOR 50 JAHREN | Blasmusik für das erste Tourenschiff
Ausgelassene Volksfeststimmung herrschte in Travemünde, als vor 50 Jahren das erste Tourenschiff des Sommers 1963 mit Blasmusik und dem Jubel von mehreren 100 Schaulustigen begrüßt wurde.
LN 08.06.2013

VOR 25 JAHREN | Demonstranten blockierten Grenzübergang
150 Gegner der Mülldeponie Schönberg blockierten Ende Mai 1988 mehrere Stunden lang den Grenzübergang Schlutup. Sie demonstrierten gegen die Gefahren, die ihrer Ansicht nach von den Bränden auf der Sondermülldeponie ausgingen.
LN 01.06.2013

VOR 50 JAHREN | Großereignis: Lübeck erhält einen Zob
Der Zentrale Omnibus-Bahnhof, besser bekannt als Zob, ist heute der wichtigste Knotenpunkt des Lübecker Stadtverkehrs. Im Mai 1963 wurde die Grundlage für den Busbahnhof direkt neben dem Lübecker Hauptbahnhof geschaffen.
LN online 25.05.2013

VOR 50 JAHREN | Herrenbrücke: Endspurt im Mai 1963
Gute Laune herrschte Mitte Mai 1963 an der Herrenbrücken-Baustelle. Die Brückenbauer waren guten Mutes und trotz einiger Verzögerungen überzeugt: „Zu Weihnachten können wir über die neue Brücke fahren.
LN online 18.05.2013

VOR 50 JAHREN | Bundespräsident auf Lübeck-Visite
Mit einem Sonderzug kam vor 50 Jahren Bundespräsident Heinrich Lübke nach Lübeck. Der Staatsbesuch wurde in der Hansestadt groß gefeiert. Anlass war die Eröffnung der Vogelfluglinie am 14. Mai 1963, von der sich auch Lübeck als nächstgelegene Großstadt große Zukunftschancen versprach.
LN online 11.05.2013

VOR 25 JAHREN | Traum vom menschenfreundlichen Koberg
Große Pläne gab es Anfang Mai 1988 für den Koberg, die bis heute nicht umgesetzt werden konnten. Der Platz sollte damals nach dem Willen der neu gegründeten „Initiative menschenfreundlicher Koberg“ nicht länger Verkehrsknotenpunkt sein, sondern wieder Raum bieten für Begegnungen, Kulturaktivitäten und Marktgeschehen.
LN online 04.05.2013

VOR 5o JAHREN | Brückenschlag nach Fehmarn
LN 28./29.04.2013

VOR 25 JAHREN | Robert Knüppels Abschied vom Rathaus
Ende April 1988 wurden Lübecks Bürgermeister Dr. Robert Knüppel (CDU) und Innensenator Egon Hilpert in der Bürgerschaft feierlich aus ihren Ämtern verabschiedet.
LN online 27.04.2013

VOR 35 JAHREN | 638 warnende Grenzpfähle an der Wiek
Es gibt Geschehnisse, da freut man sich von Herzen, dass sie der Vergangenheit angehören: Im April 1978 setzen Beamte des Bundesgrenzschutzes eine Woche lang am Ufer zwischen Schlutup und Priwall neue, weithin sichtbare weißrote Pfähle, die den Grenzverlauf an der Dassower Wiek markierten.
LN online 20.04.2013

VOR 50 JAHREN | Priwall begradigt: Breitere Hafeneinfahrt
Die Priwall-Enge ist schon seit Jahrzehnten ein Problem für den Lübecker Hafen. Die Hafeneinfahrt ist für einlaufende und auslaufende große Schiffe denkbar schmal und deshalb eine Einbahnstraße.
LN online 13.04.2013

VOR 50 JAHREN | Warme Tage auf Spieringshorst
Frühlingserwachen nach einem der härtesten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: Sommerlich gekleidet setzten diese Jugendlichen vor 50 Jahren mit einem Kahn zur Wakenitz-Insel Spieringshorst über.
LN online 06.04.2013

VOR 50 JAHREN | Vorfreude auf die neue Herrenbrücke
Auf ein bevorstehendes Großereignis sind die Lübecker im März 1963 sehr gespannt. „Verkehr über die neue Herrenbrücke läuft doch noch in diesem Jahr an“, titelten damals die Lübecker Nachrichten.
LN online 30.03.2013

VOR 25 JAHREN | Flammen wüteten im Altstadthaus
Großbrand in der Lübecker Altstadt: Im März 1988 breiteten sich die Flammen in dem Barockhaus Fischergrube 42 rasend schnell aus. Die hölzernen Treppen wurden von den Flammen verschlungen.
LN online 23.03.2013

Vor 50 Jahren | Erste Leitplanken auf der Autobahn
Mittelleitplanken aus Stahlbeton wurden vor 50 Jahren in Lübeck als das Nonplusultra der Sicherheitstechnik auf Autobahnen bejubelt. Heute gibt es gänzlich andere Erkenntnisse.
16.03.2013

Vor 50 Jahren | „Oldendorff“ lockt trotz klirrender Kälte
Ob dies wirklich ein Trost ist, ist ungewiss: Auch im März 1963 wollte der Winter in Lübeck nicht weichen. Dieses Foto aus Travemünde verdeutlicht, wie bitterkalt es vor 50 Jahren war.
09.03.2013

Vor 50 Jahren | Tödliches Eis: Fische erstickten in Gewässern
Der Winter vor 50 Jahren war einer der strengsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Er begann im November 1962 und machte Anfang März 1963 keine Anstalten, zu weichen.
02.03.2013

Vor 50 Jahren | Viele Löcher in den Straßen
Wie sich die Bilder doch gleichen: Blickt man in Lübeck Jahrzehnte zurück, verfestigt sich der Eindruck, dass sich hier nie etwas geändert hat. Zumindest der Zustand der Straßen war ganz offensichtlich schon immer schlecht.
23.02.2013

Vor 50 Jahren | Ein Winter mit klirrender Rekordkälte
Von „klirrender Kälte“ wird in unseren Landen heutzutage schon gesprochen, wenn das Thermometer Richtung minus zwei Grad fällt. Was sich in Lübeck vor 50 Jahren ereignet hat, das war wirklich ein Winter, der Sibirien alle Ehre machte.
16.02.2013

Vor 50 Jahren | 16 Stunden lang im Schnee-Dauereinsatz
„Hört denn der Winter niemals auf?“, dachten sich die Lübecker im Februar 1963. Denn seit Anfang Dezember musste die Hansestadt eine große Kältewelle ertragen.
09.02.2013

Vor 50 Jahren | Schiffe vom Eispanzer frostig umhüllt
Klirrende Kälte: Der Winter hatte Lübeck vor 50 Jahren fest im Griff. Mit Eisenstangen befreiten diese beiden Männer ein dänisches Schiff im Hansahafen vom Eis.
02.02.2013

Vor 50 Jahren | Jubel über „dreigeschossige“ Schnellstraße
Hellauf begeistert waren die Lübecker Anfang 1963 über ein Bauprojekt der Superlative. Zwischen Lübeck und Travemünde „liegt die größte Baustelle, die die Hansestadt in ihrer 800-jährigen Geschichte jemals aufzuweisen gehabt hat“, schwelgten die LN.
27.01.2013

Vor 50 Jahren | „Winterschluss“ bei eisiger Kälte
20.01.2013

Vor 50 Jahren | Wakenitz-Eispanzer als Flugzeug-Startbahn
Flugzeugstarts in Blankensee? Von wegen. Im eisigen Januar 1963 startete der Doppeldecker „Tiger Moth“ von der zugefrorenen Wakenitz aus.
14.01.2013

Vor 25 Jahren | Ein Zelt schützt Rohbau des Arbeitsamtes
06./07.01.2013

Vor 50 Jahren | Lübecks Altstadt-Silhouette in neuer Pracht
Es war ein großer Freudentag: Vor genau 50 Jahren, am Sonntag, 30. Dezember 1962, wurde die Wiederherstellung der berühmten Silhouette Lübecks, die an Palmarum 1942 zerstört worden war, mit einem Dankgottesdienst gefeiert.
31.12.2012

Vor 25 Jahren | Falschparker-Unwesen auf teurem Granit
23./24.12.2012

Vor 50 Jahren | “Gorch Fock” erstmals zu Gast
16./17.12.2012

Vor 25 Jahren | Städtebündnis zwei Jahre vor dem Mauerfall
09./10.12.2012

Vor 50 Jahren | Der Dom nimmt wieder Gestalt an
02./03.12.2012

Vor 50 Jahren | Kraftakt: Baubeginn der Herrenbrücke
25./26.11.2012

Vor 25 Jahren | Großer Tag für das Pommernzentrum
18./19.11.2012

Vor 50 Jahren | Weihnachtsexpress mit Käfer-Lokomotive
11./12.11.2012

Vor 50 Jahren | Krach um Wahl des Stadtpräsidenten
04.11.2012

Vor 25 Jahren | „Tante Ju“ begeisterte viele Lübecker
28./29.10.2012

Vor 50 Jahren | Travemünde nach Osten verlegt
21./22.10.2012

Vor 25 Jahren | Verzweiflungstat: “Hieronymus” in Flammen
14./15.10.2012

Vor 50 Jahren | 200 Rekruten standen auf dem Markt zusammen
07./08.10.2012



↑ Top