Presse 2025 + 2024
2025
Asbest und Lecks: So steht es um die „Passat“
Kulturausschuss will das Denkmal retten – Hoffnung auf Fördermittel für 25 Millionen Euro teure Sanierung und Modenisierung
LN 12.03.2025
In die Jahre gekommen: „Passat“ muss für viel Geld saniert werden
Die Kosten liegen laut Stadt bei 25 Millionen Euro – Lübeck bittet Bürger und Stiftungen um Hilfe
LN 06.03.2025
Auf der Suche nach eigenen Wurzeln
Im Lübecker Mühlentor-Turm begeben sich Menschen auf die Spuren ihrer familiären Vergangenheit
LN 19.02.2025
Travemünde: Historisches Bild geschenkt
LN 04.01.2025
Lübecks älteste Gilde sucht Nachwuchs
Schiffergesellschaft feiert 2026 625-jähriges Jubiläum – Seit fünf Jahren ist auch eine Kapitänin dabei
LN 03.01.2025
2024
Frische-Kur für die „Lisa von Lübeck“
Hanseschiff ist von dänischer Werft zurück – Sichtung und Reparatur kosteten 100.000 Euro
LN 29./30.12.2024
„Aus dem Leben von Travemünde nicht mehr wegzudenken“
Gemeinnütziger Verein zu Travemünde feiert 175-jähriges Bestehen mit einem Empfang im Atlantic Grand Hotel
LN 29.11.2024
„Horror-Wochenende“ mit Vandalismus im Museumshafen
Einbruchsversuche, Müll auf Deck, ein Schiff mit gelöster Achterleine: Vereinsvorsitzender fordert mehr Sicherheit
LN 23.11..2024
Aus Angst vor Schäden: Oldtimer siedeln um
Museumshafen: Split um die Linden im Holsteinhafen beschädigt die historischen Schiffe – Stadt und Verein suchen nach Lösung
LN 02.11.2024
Freunde der „Pamir“ und „Passat sagen Tschüs
Vereinigung der Viermastbarken löst sich auf
LN 23.10.2024
Ein Stolperstein für Gertrud Meyer
Die Gefährtin von Willy Brandt wuchs in der Marlesgrube auf und war Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime
LN 02.10.2024
Grenzmuseen feiern die Wiedervereinigung
Sowohl in Schlutup als auch in Schlagsdorf ist ein besonderes Programm geplant – Sogar tierische Gäste sind dabei
LN 05.10.2024
„Lisa von Lübeck“ sucht Ehrenamtler und Kapitäne
Das Hanseschiff ist nicht nur zur Travemünder Woche gut gebucht – Für die vielen Events braucht es aber Personal
LN 14.08.2024
Stoplersteine in Lübeck: Ehrenamtler erforschen Schicksale von NS-Opfern
Bis zur Verlegung eines Gedenksteins ist es ein weiter Weg – Mitglieder der Initiative geben Einblick in ihre Arbeit
LN 11.09.2024
Grenzmuseum Schlutup: Zukunft ist gesichert
Stadt übernimmt Ausstellungsstücke und ab 2025 den Betrieb – Das Land finanziert die nötige Modernisierung
LN 19.07.2024
Figurentheater und Museum: 2025 ist alles fertig
Mammutprojekt unter dem Namen „Kolk 17“ geht zu Ende – Eröffnungsdatum ist bereits festgelegt – Extra-Event für lärmgeplagte Anwohner
LN 18.07.2024
Grenzmuseum: Stadt Lübeck soll Betrieb übernehmen
Verein zieht sich nach 20 Jahren zurück – Ausstellung soll professioneller werden
LN 12.07.2024
Travemünder Museum mit Neuerungen
LN 07.06.2024
Nach mehr als 50 Jahren: Lübecks Löschboot wird ersetzt
„Senator Emil Peters“ seit 1972 im Einsatz – Nachfolger darf nicht auf die Ostsee – Lizenzen sind zu teuer
LN 01.06.2024
Bauspielplatz: Frühlingsfest zum Jubiläum
LN 26.04.2024
„Frithjof“: So lief die Bergung des gesunkenen Seglers
Ein Schwimmkran hob das Schiff am Montag aus der Trave – Das Spektakel lockte vielen Lübecker ans Wasser
LN 26.03.2024
„Frithjof“: Jetzt dürfen die Taucher ran
Gesunkenes Schiff liegt an der Kaimauer – Bergung wird vorbereitet – Noch mehr Öl ist in die Trave gelaufen
LN 21.03.2024
Wie schlimm ist die Trave verschmutzt?
Nach Untergang der „Frithjof“: Immernoch Öl auf dem Wasser – Termin der Bergung noch unklar
LN 14.03.2024
Ölfilm von der „Frithjof“ auf der Trave
Nachdem die Gelasse am Sonnabend gesunken ist, tritt offenbar immer noch Kraftstoff aus dem Schiffswrack aus
LN 13.03.2024
Gesunkene „Frithjof“ lockt Neugierige
Spekulationen über die Ursache des Unglücks – Museumsschiff war Sonnabendmorgen untergegangen
LN 10./11.03.2024
Drama im Museumshafen: Traditionssegler „Frithjof“ gesunken
Die Gelasse sank morgens um 7.50 Uhr – Feuerwehr legte Ölsperre und sammelte Wrackteile – Die Ursache für das Unglück ist bislang unbekannt – An Bord soll ein Hund gewesen sein, der ertrunken ist
LN 10./11.03.2024
Kunstvolle Fenster für die Klosteranlage
Großprojekt im Geschichtserlebnisraum Roter Hahn – Berufsschüler bauen mittelalterliche Bleiglasfenster
LN 12.01.2024