Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Mit MuseumsCard freier Eintritt ins Museum

14. Juni 2012 von HistoryLuebeck

Vom 16.06. – 04.11.2012 haben Schleswig-Holsteins SchülerInnen unter 18 Jahren freien Eintritt u. a. in den Lübecker Museen: Industriemuseum – Museum Holstentor – St. Annen-Museum

Die MuseumsCard kann man hier downloaden:
www.meine-museumscard.de

5 Jahre Seebadmuseum in Travemünde

12. Juni 2012 von HistoryLuebeck

Travemünde feiert dieses Jahr nicht nur ihre drei großen Jubiläen (Gründung / vor 825 Jahren, Seebad / vor 210 Jahren, Strandbahnhof / vor 100 Jahren), sondern auch ein kleines Jubiläum: Der Heimatverein Travemünde macht mit seinem sehenswerten Seemuseum in der Torstraße seit fünf Jahren die Travemünder Geschichte erlebbar – mit u. a. multimedialer Historienschau und kindgerechten Präsentationen. Ein Besuch ist lohnenswert – für die ganze Familie.

Hansemuseum – es tut sich was!

21. Mai 2012 von HistoryLuebeck

Das Hansemuseumsteam lud zu vier Baustellenbegehungen am Internationalen Museumstag ein. Die Teilnehmer wurden in gelbe Gummistiefel gesteckt – der Baustellenhelm wurde zur Freude aller weggelassen. Ca. 1 1/2 Stunden dauerte der Rundgang bei strahlendem Sonnenschein – 13 Meter rauf und wieder runter. Das Hansemuseumsteam erzählte Interessantes über die Baustelle und die Planungen für das Europäische Hansemuseum. Jede Frage wurde ausführlich beantwortet. Erfreulich für HistoryLuebeck war, dass konsequent die historischen Gegebenheiten des Burgklosters – außen und innen – wertgeschätzt werden und so manches wird für die zukünftigen Gäste wieder sichtbar. Die „neumodischen“ Errichtungen wie z. B. der jetzige Eingangsbereich und die neu eingezogene Decke im Beichthaus werden abgebaut. Die Vorbereitungen für die umfangreichen archäologischen Grabungen sind in vollem Gange. Welch sensationelle Funde werden zu Tage gefördert? Alle sind gespannt darauf. Bereits erfolgte Probebohrungen waren schon recht vielversprechend.

Ab Sommer wird es in der Stirnseite des Schuppen 9 die Möglichkeit geben, sich in einem INFO-Center regelmäßig über den Fortgang der Bauarbeiten zu informieren.

„Welt im Wandel – Museen im Wandel!“

01. Mai 2012 von HistoryLuebeck

Das ist das Motto des diesjährigen Internationalem Museumstages am 20.05.2012.
Weitere Informationen hier: die-luebecker-museen.de
Flyer

Hansemuseum – was kommt?

01. Dezember 2011 von HistoryLuebeck

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Viel weiß man ja noch nicht, aber das wird sich ändern. Die Museumsräume im Burgkloster sind bald ausgeräumt und man ist gespannt, was kommt nun.

Zwei Vorträge möchte HistoryLubeck empfehlen:
Das Hansemuseum und die Hanse – nur neue Sehgewohnheiten?
14.12.2011 – 20:00 Uhr – Dielenhaus
Vortrag über das europäische Hansemuseum in Lübeck
23.02.2012 – 19:00 Uhr – Vortragsraum des Museums für Natur und Umwelt

Besuchen Sie die Vorträge und Sie wissen vielleicht schon mehr als andere.

Schnell noch einmal vor dem Umbau ins Burgkloster-Museum

24. August 2011 von HistoryLuebeck

Eine lange erfolgreiche Museumsära geht zu Ende. Das Burgkloster-Museum wird ein Teil eines neuen Museums, des Hansemuseums (Stadtzeitung online), ein Wissensmuseum. Spätestens 2014 soll es seine Pforten öffnen. Sie haben jetzt noch die Möglichkeit, das Burgkloster bzw. die dortigen Dauer-Ausstellungen zu sehen. Also, nutzen Sie die Chance und besuchen Sie das Burgkloster-Museum und die jetzigen noch vorhandenen Ausstellungen. Ab Oktober diesen Jahres soll evtl. schon abgebaut werden, so wie HistoryLuebeck mitgeteilt wurde.

Nachts in Lübecks Museen – Lübecker Museumsnacht

16. August 2011 von HistoryLuebeck

Am 27.08.2011 findet die 11. Lübecker Museumsnacht in Lübeck statt – Motto: „Verführungen“. Auch an die Kinder ist gedacht. Ausnahmsweise dürfen sie länger aufbleiben. So schöne interessante Angebote für sie!

Das Programm können Sie hier downloaden:
www.die-luebecker-museen.de

Rundgänge in Travemünde mit „dem Fischer“, „dem Nachtwächter“ oder „dem Leuchtturmwärter“

07. August 2011 von HistoryLuebeck

Auch wenn Travemünde eine andere Vorwahlnummer als Lübeck hat, es gehört urkundlich seit 1329 zu Lübeck. Interessante Führungen gibt es hier ebenso wie in der Innenstadt in Lübeck. „Der Fischer“ führt durch die historische Altstadt, zu Fischerhäusern und -kirche, „der Nachtwächter“ erzählt bei seinem Rundgang Anekdoten aus mehreren Jahrhunderten und „der Leuchtturmwärter“ geht am Ende seiner Tour mit Ihnen durch das Museum im ältesten Leuchtturm Deutschlands (mit Aussichtsgalerie).

Weitere Informationen finden Sie hier: www.leuchtturm-travemuende.de

Originalstücke der Mauer in Lübeck

01. August 2011 von HistoryLuebeck

Vor 50 Jahren wurde die Mauer zwischen BRD und DDR errichtet. Wie schön, dass sie nicht mehr „an Ort und Stelle“ existiert. Wer aber mal ein einzelnes Stück sehen möchte, braucht gar nicht so weit zu fahren. Im Willy-Brandt-Haus und vor dem Lübecker CITTI-Markt kann man je ein Originalstück sehen.

MuseumsCard für SchülerInnen

26. Juli 2011 von HistoryLuebeck

Noch bis 30.11.2011 haben Schleswig-Holsteins SchülerInnen zwischen 6 und 16 Jahre freien Eintritt in folgenden Museen: Industriemuseum – Katharinenkirche – Holstentormuseum – St. Annenmuseum

Die MuseumCard kann man hier downloaden:
www.meine-museumscard.de




↑ Top