Altstadtzeitung Nr. 48 / März 2015
Aktuelle Informationen zur Sanierung in der Altstadt finden Sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck
Altstadtzeitung
Aktuelle Informationen zur Sanierung in der Altstadt finden Sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck
Altstadtzeitung
Der erste Bahnhof von 1857 ist von Schülern und Schülerinnen in 3 Jahren als Modell zusammen mit einem Modeleisenbahner nachgebaut worden. Das Bahnhofsmodell u. a. kann man in der Gotthard-Kühl-Schule am 04. + 05.04.2015 von 14:00 – 17:00 Uhr besichtigen.
Vom 29.03.2015 – 25.10.2015 wird im St. Annen-Kloster die Ausstellung „Alles unter einem Dach“ angeboten.
“ … die anekdotenreiche und verwirrende Geschichte vom Klosterbau vor 500 Jahren über das vielfältige Sammlungswesen der Gesellschaft für Gemeinnützige Tätigkeit im 19. Jahrhundert bis zur Gründung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte in den Klostermauern vor 100 Jahren: 500 Jahre Bürgerengagement und Stiftungswillen haben ihren Ort in St. Annen!“ so lautet die Ankündigung.
Eröffnung ist am Sonntag um 11:30 Uhr.
Informationen
Viele Veranstaltungen werden am 28.03.2015 angeboten, u. a.:
– Zwangsarbeit in Lübeck – Fahrradtour
– Das Lager Pöppendorf – Führung
– Historische Spaziergänge
– am 17.03.2015 „Lübeck in der Stunde Null – Wir sind nochmal davon gekommen!“ – Vortrag
– am 12.04.2015 Gedenkfeier in Erinnerung an den 70. Jahrestag des Todesmarsches
Informationen / Programm / Flyer
Die Lübecker Stadtführer bieten zwei Veranstaltungen an.
Am 21.02.2015 findet von 13:30 – 16:00 Uhr in der St. Petri-Kirche die Präsentation „Backsteine und Natursteine in Lübeck“ statt und
am 22.02.2015 werden die traditionellen kostenlosen Stadtführungen angeboten, Treffpunkt: unter den Rathausarkaden.
Spenden für die Baustelle St. Petri und die Orgeln von St. Marien werden gern angenommen.
Programm
Die Spannung steigt. Wie wird es im Inneren des Hansemuseums aussehen?
Eine Fotostrecke „Zeitreise durch die Geschichte Lübecks und der Hanse“ mit erklärendem Text hat die LN veröffentlicht.
Ein kleiner Vorgeschmack.
Am 12.02.2015 um 19:00 Uhr wird es einen sicherlich interessanten Vortrag über Funde im Gründungsviertel und zum Thema „Glas im Mittelalter“ geben.
Er findet im Museum für Natur und Umwelt statt.
Weitere Informationen
Zurzeit wird die Klosterkirche St. Katharinen restauriert. Aber ob sie danach noch für die Öffentlichkeit geöffnet ist, ist noch fraglich.
Die Bürgerinitiantive Rettet Lübeck möchte mittels einer Umfrage prüfen, ob es Helfer geben würde, die bereit wären, ehrenamtlich zumindest an einigen Tagen als Aufsichtsperson tätig zu werden.
Wer Interesse hat, bitte bei Monika Schedel (restauro@monika-schedel.de oder Tel. 0451 78005) melden.
Da es ein Stimmungsbild ist, sind Mitteilungen derzeit noch unverbindlich.
Auch dieses Jahr ist die echte Fassade hinter einer Plane verdeckt – wegen der aufwendigen Sanierungen.
Der 1. Bauabschnitt wird voraussichtlich im Sommer 2015 beendet sein.
Spenden sind immer willkommen.
Foto 2 > Zustand vor der Sanierung
Die Renovierungen sind abgeschlossen und die Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup hat ab Februar 2015 wieder geöffnet.
Ein kleiner Video-Film über den 25. Jahrestag der Grenzöffnung „Duft und Klang der Freiheit“ ist auf der Website des Vereins zu sehen.