„Zerstörte Vielfalt“
Das Jahresprogramm 2015 der Initiative Stolpersteine für Lübeck ist zusammengestellt und liegt gedruckt vor:
Flyer – Zerstörte Vielfalt
Das Jahresprogramm 2015 der Initiative Stolpersteine für Lübeck ist zusammengestellt und liegt gedruckt vor:
Flyer – Zerstörte Vielfalt
Das Frühjahrssemester-Programm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen. Gedruckt erhalten Sie es u. a. in den Stadtteilbüros, Bibliotheken, den VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In unserer Rubrik Bildungsangebot/VHS finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.
Aktuelle Informationen zur Sanierung in der Altstadt finden Sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck
Altstadtzeitung / Dezember 2014
Das Neue Jahr hat begonnen.
2 Highlights wird es geben:
– Das St. Annen-Kloster wird 500 und das St. Annen-Museum 100 Jahre alt.
Dazu wird es das Jahr über verschiedene Veranstaltungen geben, insbesondere die Ausstellung „Lübeck 1500“, ab September 2015, 4 Monate lang.
– Das Europäische Hansemuseum – endlich wird es nach langer Bauzeit eröffnet – im Mai 2015.
Das neue Programm, gültig von Januar – Juli 2015, ist in den neuen Räumen in der Holstenstraße 14/16 und weiteren Auslagestellen erhältlich.
Programm
****************************************************
Fröhliche Weihnachtstage
und ein friedliches und gutes 2015
wünscht das HistoryLuebeck-Team !
Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen,
sondern überall dort, wo wir die Welt ein wenig heller machen.
Irmgard Erath
****************************************************
Wenn es draußen so richtig ungemütlich ist, dann greift der eine oder der andere gern zu einem guten Buch.
Hier möchten wir 3 Bücher empfehlen, die 2014 erschienen sind:
– „Für Kaiser und Vaterland – Kleine Hefte zur Stadtgeschichte“ von A. Schreiber
– „Leben und Arbeit in Herrenwyk – Lübecker Industriekultur“, herausgegeben vom Verein für Lübecker Industrie und Arbeiterkultur“
– „Die Halbinsel Priwall 1900 – 1990“ von Rolf Fechner
Vielleicht suchen Sie auch noch nach einem schönen Weihnachtsgeschenk – für Freunde oder auch für sich selbst …
Zum Jahreswechsel geht man auf die Suche nach schönen Kalendern.
Lübeck-Freunde entscheiden sich vielleicht für den „7-Türme-Kalender“ – zum Erhalt der Kirchen oder den Kalender „Schlutup – historische Ansichten“ vom Gemeinnützigen Verein Lübeck Schlutup, erhältlich bei Zigarren Steffen – Mecklenburger Straße.
Mit dem Kauf tun Sie auch ein „gutes Werk“…
Für Freude historischer „laufender Bilder“ gibt es einen Leckerbissen:
DVD „LÜBECK WIEDERENTDECKT“ – historische Filmausschnitte von 1918 bis 1991. Es werden acht verschiedene Kurzfilme gezeigt, 95 Minuten Filmmaterial. Und es gibt ein Booklet mit Informationen dazu.
Die DVD ist im Handel und in den LN-Geschäftsstellen erhältlich.
Den Trailer und weitere Infos gibt es hier.
Zur letzten öffentlichen Führung dieses Jahr über den Friedhof in Moisling lädt die Jüdische Gemeinde Lübeck am Volkstrauertag, den 16.11.2014 um 11:30 Uhr ein. Die Veranstaltung dauert etwa anderthalb Stunden.
Foto: Albrecht Schreiber