Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Tag der Hanse – drei Tage lang wird gefeiert

17. Mai 2013 von HistoryLuebeck

Der 10. Tag der Hanse in Lübeck wird mit einem umfangreichen Programm vom 24. – 26.05.2013 gefeiert:
– historischer Markt am Rathaus mit Gauklern und vielerlei altem Handwerk
– mittelalterliches Lager auf der Domwiese – mit dem Hansevolk zu Lübeck
– stündliche Führungen im Dom
– ein Pestzug (Samstag)
– Vortrag im Rathaus: „Koggen und Kaufleute“ (Samstag)
u. v. m.
Weitere Informationen finden Sie hier.

2 Vorträge – „Aus der Geschichte des Verkehrs in Travemünde“

08. Mai 2013 von HistoryLuebeck

Historisch Interessantes über den Verkehr in Travemünde wie „fliegende Kisten“, der Deutschen Lufthansa von 1926 – 1935 auf dem Priwall, der Erprobungsstelle der Deutschen Luftwaffe bis hin zur Geschichte der Priwallfähren und der Entwicklung des Verkehrs nach Travemünde mit Pferdeomnibussen und der LVG erfahren Sie bei den beiden VHS-Dia-Vorträgen am 13.05.2013 | 15:15 – 16:15 Uhr in der Hanse Residenz Lübeck und 18.05.2013 | 16:00 – 17:00 Uhr im AWO-Servicehaus.
Sie werden Fotos sehen, die zum Teil noch nie öffentlich gezeigt wurden.

„Ein hafengeschichtlicher Stadtspaziergang“

25. April 2013 von HistoryLuebeck

Im Büro des Museumshafen zu Lübeck gibt es einen interessanten Flyer. Die historischen Museumsschiffe und 15 sehenswerte Anlaufpunkte „drumherum“, wie z. B. Brücken, historischer Kran, Kirche, Restaurant, sind dort aufgelistet und näher erläutert. Die Standorte sind in einem Ausschnitt eines Lübecker Stadtplans von 1910 mit gelben Zahlen markiert.
„Ein Rundgang durch das alte Hafenquartier vermittelt dem Lübeckbesucher nach wie vor einen Hauch von maritimen Flair.“ Wie wahr!
Sie können den Flyer auch hier herunterladen.

2. Nacht des Bundespolizeimuseums

10. April 2013 von HistoryLuebeck

Von 18:00 – 22:00 Uhr am 26.04.2013 öffnet die Bundespolizeiakademie ihr Bundepolizeimuseum mit Ausstellung, Vorträgen, Filmvorführungen, Kinderunterhaltungsprogramm und Imbissstand.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Fotos: Bundespolizeiakademie – M. Frauenkron

Oldtimertreffen im Ausbildungspark Lübeck-Blankensee

10. April 2013 von HistoryLuebeck

Mit zweien seiner Oldtimer-Busse ist der Verein VHSL (Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck) am 28.04.2013 auf dem Oldtimertreffen vertreten und zwar mit dem Wagen 141 und Setra S 10.
Für das laufenden Jahr sind mehrere Vereinsfahrten vorgesehen. Wer mitfahren möchte, sollte sich rechtzeitg anmelden.
Zu den Montagssitzungen sind Gäste immer herzlich willkommen.
Informationen finden Sie hier auf www.vhsl.de.

2 Stadtteilrundgänge „Kücknitz historisch“

07. April 2013 von HistoryLuebeck

Interessierte können an Stadtteilrundgängen am 20.04.2013 (Zur Entwicklung von Kücknitz seit 1900), Treffpunkt > Bushaltestelle „Kirchplatz“ und am 25.05.2013 (Die Geschichte der Industrialisierung in Kücknitz), Treffpunkt > Bushaltetselle „Siems“ stadtauswärts, teilnehmen – jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr.

KULTURSamstag auf dem Bauspielplatz Roter Hahn

21. März 2013 von HistoryLuebeck

Jeden Samstag vom 06.04.2013 bis 26.10.2013 von 13:00 – 18:00 Uhr findet wieder der KulturSamstag statt. Zu sehen sind historische Handwerkstechniken, alte Haus- und Nutztierrassen, Töpferei, Kräuter und mittelalterliches Leben – jeden Samstag ein anderes Schwerpunktthema.
Um 15:00 Uhr gibt es jeweils eine Führung durch den Erlebnisraum.
Details sehen Sie hier.

Das neugestaltete „Museumsquartier St. Annen“ ist fertig!

15. Januar 2013 von HistoryLuebeck

„Museumsquartier St. Annen“ heißt das St. Annen-Museum (mit der Kunsthalle) nach jahrelanger Umbauzeit. Die Eröffnung „Tag der Überraschungen“ findet am 20.01.2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Neu konzipiert sind die Ausstellungen über die Geschichte Lübecks („Glaube“ + „Bürgerliche Gesellschaft“) vom Mittelalter bis in die Gegenwart – interaktiv und multimedial. Moderne Technik hat Einzug gehalten. Eine „Zeitschleuse“ versetzt in die Vergangenheit. Lassen Sie sich überraschen!
Weitere Informationen finden Sie > hier.

„Der Wagen“ 2012

28. November 2012 von HistoryLuebeck

„Der Wagen“ – Lübecker Beiträge zur Kultur und Gesellschaft – erscheint alle zwei Jahre – herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, der „Gemeinnützigen“. Am 29.11.2012 wird das neue Jahrbuch in der Gemeinnützigen um 19:30 Uhr vorgestellt.

Bilderreise „Zwischen Sandberg und Burgfeld“ im Gemeinschaftshaus Karlshof

23. November 2012 von HistoryLuebeck

Einmal jährlich – nämlich immer am Sonntag vor dem 1. Advent – bietet der SPD Ortsverband Karlshof / Israelsdorf zu einem bestimmten Bereich aus Karlshof, Israelsdorf, Gothmund und St. Gertrud eine Lichtbilderschau an – dieses Jahr am 25.11.2012 von 11:00 – 17:00 Uhr. Die Power-Point-Präsentation dauert ca. eine Stunde. Zu sehen sind auch historische Materialien wie z. B. alte Ansichtskarten, alte (Lage-) Pläne und Fotos zum Teil von privaten Leihgebern.




↑ Top