Herbstprogramm 2021 der Lübecker Volkshochschule
Ab heute gibt es das Herbstsemester-Programmheft.
Veranstaltungen betreff der Lübeckischen Geschichte sind hier
aufgelistet.
Informationen
Ab heute gibt es das Herbstsemester-Programmheft.
Veranstaltungen betreff der Lübeckischen Geschichte sind hier
aufgelistet.
Informationen
So viele schöne Veranstaltungsangebote hat das HistoryLuebeck-Team aufgelistet – 10 lange Jahre. In der letzten Zeit tendierte das Angebot leider aus Pandemiegründen gegen Null. Wir hoffen, dass bald wieder regelmäßig Veranstaltungen betreff der Lübeckischen Geschichte angeboten werden, damit sich unsere Rubiken wieder reichlich füllen.
Die Pressemeldungen über „Geschichtliches“ in Lübeck werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert.
Die Ferienpassangebote für Lübeck sind online abrufbar.
Lübecker Geschichte ist spannend.
Alle Angebote dazu findet man hier.
Ab sofort können Kurse gebucht werden.
Pandemiebedingt können Änderungen erfolgen.
Kursbeginn ist der 19.04.2021
Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen. Gedruckt erhalten Sie es u. a. in den Stadtteilbüros, Bibliotheken, VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In unserer Rubrik „Bildungsangebot/VHS“ finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.
Das Frühjahrssemester beginnt am 10.02.2020.
Am 23.02.2020 ist der Weltgästeführertag. Die Lübecker Stadtführer laden dazu um 14.00 Uhr ein. Treffpunkt: Buddenbrookhaus. Motto: Lieblingsorte.
Es werden Lieblingsplätze berühmter Bürger gezeigt.
Spenden für die Aktion „Sieben Türme will ich sehen“ zum Erhalt der Lübecker Türme werden gern angenommen.
Die Ferienpassangebote für Lübeck sind ab heute online abrufbar.
Lübecker Geschichte ist spannend. Die Angebote dazu findet man hier.
„Ein Fest unter den Türmen – Ein Fest für die Türme“ findet am 31.10.2018 ab 17.00 Uhr statt. Die Domtürme müssen grundliegend saniert werden. An diesem Tag startet eine Spendenaktion.
Kleine Ziegel à 5,00 € aus Bastelton und mit Original-Domlogo können erworben werden.
Am 09.09.2018 findet der Tag des offenen Denkmals statt – unter dem Motto: Entdecken, was uns verbindet
Über 40 Häuser / Einrichtungen sind in Lübeck geöffnet.
Führungen und ein Abendvortrag „Verstehen, was uns verbindet – Die 100 Töchter von St. Marien“ werden ebenfalls angeboten.
Programm (Suche > „Lübeck“)
Zur Feier des Jahres, Lübeck ist 875 Jahre alt, sind im Ferienpass zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche aufgelistet, sowohl für die Sommer- als auch für die Herbstferien.
Wie schön. So wird Lübecker Geschichte den Jüngsten unserer geschichtsträchtigen Stadt „interessant verpackt“ vermittelt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.