12. November 2014 von
HistoryLuebeck
Die diesjährige Bilderreise (eine rund 200 Jahre umfassende Zeitspanne) findet am 23.11.2014 ab 11:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Karlshof – Hofweg 11 a statt. Der Bildervortrag wird mehrmals hintereinander bis 17:00 Uhr gezeigt.
Zu sehen sind u. a.:
– die mehrmaligen Regulierungen der Trave und verschiedenen Fahrrinnen
– die Entwicklung der Travequerung sowie der Uferbereiche und Randzonen mit ihren Nutzungen als Stau- und Spülflächen
– Zwangsarbeiter- und Flüchtlingslager, Wohngebiet und Segelsportflächen
– historische Fotografien und Pläne, Luftbilder und aktuelle Fotos
Stichworte: Bilderreise, Fotografien, Trave, Wasserstraßen
30. Oktober 2014 von
HistoryLuebeck

Beginn ist am 09.11.2014 um 10:00 Uhr in der St. Andreaskirche zu Schlutup. Danach gibt es ein umfangreiches Programm:
Grenzverkehr mit historischen Bussen, Menschenlichterkette über die Grenze, Feuerwerk u. v. m.
Fürs leibliche Wohl und Musik ist ebenfalls gesorgt.
Programm/Poster
Einen Videofilm „Grenzübergang Lübeck-Schlutup | 11. November 1989“ können Sie hier anschauen.
Stichworte: 25, Grenzöffnung, Mauerfall, Schlutup, Videofilm
28. Oktober 2014 von
HistoryLuebeck
Am 08.11.2014 um 18:00 Uhr findet ein Gottesdienst in der Lutherkirche zum 71. Jahresgedenken der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer statt. Danach wird die neu gestaltete Märtyrer-Ausstellung eröffnet.
weitere Informationen über die Lübecker Märtyrer
Stichworte: Ausstellung, Eröffnung, Märtyrer
24. Oktober 2014 von
HistoryLuebeck
Der Bericht wurde vom Schleswig-Holstein-Magazin vor einigen Tagen gesendet. Hier können Sie den Film nochmal anschauen – aber nur noch einige wenige Tage.
Stichworte: Hafenschuppen, NDR, Video
22. Oktober 2014 von
HistoryLuebeck

Am 29.10.2014 geht die Ausstellung im St. Annen-Museum zu Ende.
Von 11:30 – 12:30 Uhr wird ein letztes Mal eine Führung angeboten.
weitere Informationen
Stichworte: Ausstellung, Führung, Weltkrieg
22. Oktober 2014 von
HistoryLuebeck

Das letzte Arbeitstreffen („Vorgaderinge“) des Hansevolkes zu Lübeck findet am 26.10.2014 statt.
Wann genau erfahren Sie beim Hansevolk direkt.
Also, letzte Chance für dieses Jahr, den Verein im „Schütting“ kennen zu lernen.
Verein
Stichworte: Arbeitstreffen, Geschichte, Hansevolk, Verein
22. Oktober 2014 von
HistoryLuebeck

Die nächsten Stolperstein-Verlegungen der Initiative Stolpersteine
finden am 29.10.2014 statt.
16:00 Uhr: Stresemannstraße 17
17:00 Uhr: Klosterstraße 3
18:00 Uhr: Victoriastraße 9
Umrahmt werden die Verlegungen mit kleinen Gedenkfeiern.
Stichworte: Gedenken, Juden, Stolperstein, Verlegung
02. Oktober 2014 von
HistoryLuebeck
Mal Lübeck von oben sehen, das können Sie mit der Ju 52
am 09. + 10.10.2014.
Noch sind nicht alle Rundflüge ausgebucht.
Rundflüge-Übersicht
Stichworte: Flughafen, Ju 52, Oldtimer, Rundflug
01. Oktober 2014 von
HistoryLuebeck
„Die Hansestadt Lübeck im Kriegsalltag 1914–1918 »… so blickt der Krieg in allen Enden hindurch«“ – so lautet der genaue Wortlaut des Tagesseminars, das am 11.10.2014 in der Gemeinnützigen stattfindet. Veranstalter sind: Archiv der Hansestadt Lübeck, Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde und Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung. Beginn ist 9:30 Uhr. Das Seminar ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Programm
weitere Informationen
Stichworte: 1. Weltkrieg, Archiv, Forschung, Tagesseminar
18. September 2014 von
HistoryLuebeck

Die 75-Jahre-alte, unter Denkmalschutz gestellte Kirche im Lübecker Stadtteil St. Lorenz-Süd wird umgestaltet: Projekt „Denkmal Neu“.
Fertig ist nun: „Altar und Kunst“. Der Innenraum der Kirche wirkt um einiges heller als vorher. Das sehen Sie auf den beiden Fotos im Vergleich.
Mit den Bauabschnitten „Gedenken und Lernen“ (Überarbeitung der Märtyrer-Ausstellung) und „Orgelklang und Raum“ (Sanierung der Orgel) geht es nun weiter.
Die dazugehörende Luther-Melanchthon-Gemeinde feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag.
Stichworte: Denkmal, Innenraum, Lutherkirche, Umgestaltung