Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


St. Annen-Museum mit FamilienSonntag im NDR

13. November 2013 von HistoryLuebeck

Im NDR in der Sendung „Lust auf Norden“ wird der FamilienSonntag (Mitmach-Tag) „Des Kaufmanns neue Kleider“ vorgestellt – der am Sonntag, den 15.11.2013 von 14:00 – 16:00 Uhr stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Führung über den jüdischen Friedhof

13. November 2013 von HistoryLuebeck

Am 17.11.2013 findet eine Führung über den jüdischen Friedhof statt – die letzte dieses Jahr.

Lichtbilderschau „Zwischen Ballastkuhle und Treidelhütte – Glashüttenweg im Wandel der Zeit“

09. November 2013 von HistoryLuebeck

„In der Lichtbilderschau dokumentieren historische Fotografien und Pläne, Luftbilder und aktuelle Fotos eine rund 170 Jahre umfassende Zeitspanne der Industriegeschichte mit ihren Anfängen der gewerblichen Ansiedlung über die 1920er bis 1940er Jahre-Bebauung und die Rüstungsproduktion bis hin zu den Nachkriegsbauten und dem heutigen Zustand.“, so lautet die INFO der Veranstalter der diesjährigen Bilderreise am 24.11.2013 im Gemeinschaftshaus Karlshof. Die Bilderreise wird während des traditionell am letzten November-Sonntag staffindenden Adventsbasars in der Zeit von 11:00 – 17:00 Uhr mehrmals gezeigt.

3 Vorträge zum Thema Judentum in Lübeck

28. Oktober 2013 von HistoryLuebeck

Der Verein für Lübecker Geschichte und Altertumskunde bietet den Vortrag „Hirschfeld, Asch und Blumenthal: Jüdische Firmen und jüdische Wirtschaftsunternehmen in Lübeck 1920 bis 1938“ am 05.11.2013 um 18:30 Uhr im Vortragsraum des Museums für Natur und Umwelt an.
Die Initiative Stolpersteine für Lübeck lädt zum Vortrag „Juden ist der Besuch deutscher Schulen nicht gestattet…“ – Ausgrenzung jüdischer Kinder und Jugendlicher am 12.11.2013 um 19:30 Uhr im Aegidienhof ein.
Und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Lübeck hält am 14.11.2013 um 19:00 Uhr im Haus der Begegnung (K-Punkt) den Vortrag „Lübeck will Euch nicht“ – Juden in der Hansestadt: Langes Leid und neues Glück.
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Märtyrer-Gedenkzentrum in der Herz-Jesu-Kirche

25. Oktober 2013 von HistoryLuebeck

Ab dem 29.10.2013 kann das neu gestaltete Märtyrer-Gedenkzentrum besichtigt werden.
In der Aussstellung ist nicht nur das Leben der 1943 hingerichteten Lübecker Geistlichen (Johannes Prassek, Eduard Müller, Hermann Lange, Karl Friedrich Stellbrink) dargestellt, sondern auch die politische Situation von 1933 bis 1945.

Preisausschreiben der Bürgerakademie

13. Oktober 2013 von HistoryLuebeck

In diesem Jahr ist wieder ein Wettbewerb von der Bürgerakademie ausgeschrieben worden: „Der Hanse auf der Spur“. Wer noch daran teilnehmen möchte, muss sich bis zum 15.12.2013 bewerben.
Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

Hansevolk zu Lübeck auf Facebook

13. Oktober 2013 von HistoryLuebeck

Januar 2012 ist das Hansevolk zu Lübeck Facebook beigetreten. Seitdem werden regelmäßig die Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins veröffentlicht und mit schönen Fotos ergänzt. Wie vielfältig, lustig und „bunt“ das Vereinsleben ist, das sehen Sie hier.

KulturSamstag auf dem Bauspielplatz

29. September 2013 von HistoryLuebeck

Noch 4 x wird dieses Jahr der KulturSamstag angeboten: am 05.10. + 12.10. + 19.10. + 26.10.2013. Am zweiten Termin ist ein Herbstfest vorgesehen.
Wussten Sie schon, dass man kostenlos Fundstücken unbekannter Art oder Herkunft an diesen Tagen im Geschichtserlebnisraum bestimmen lassen kann?
Weitere Informationen finden Sie hier.

Tag der Einheit und Tag der Grenzöffnung

22. September 2013 von HistoryLuebeck

Der Tag der Einheit jährt sich zum 23. und der der Grenzöffnung zum 24. Mal am 03.10.2013. Wieder lädt der Förderverein Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup zur Feier ab 10:30 Uhr, beginnend mit einem Gottesdienst, ein.
Das Museum ist geöffnet und – wie immer – werden Leckereien angeboten wie Kaffee, Kuchen, Fischbrötchen, Waffeln, Getränke und Herzhaftes vom Grill.
Am 02.10.2013 wird eine Filmvorführung „Gesicht zur Wand“ und anschließendem Gespräch und am 04.10.2013 ein Vortrag „Die Stasi im Westen – Operationsgebiet BRD“, jeweils um 19:00 Uhr in der Altentagesstätte der AWO Schlutup angeboten.

Seniorenakademie-Programm für September – Dezember 2013

15. September 2013 von HistoryLuebeck

Sie können sich die Veranstaltungsangebote hier anschauen:
www.st-marien-luebeck.de.
Thema „Geschichte Lübeck“ > Es werden Führungen in St. Marien und Museumsführungen angeboten.



↑ Top