Ehrenamtsmesse in Lübeck
Am 11.03.2016 findet die diesjährige Ehrenamtsmesse von 11.00 – 16.00 Uhr in der St. Petri-Kirche statt.
Das Motto ist: „Wir machen uns stark!“
Am 11.03.2016 findet die diesjährige Ehrenamtsmesse von 11.00 – 16.00 Uhr in der St. Petri-Kirche statt.
Das Motto ist: „Wir machen uns stark!“
Die Reihe „Hausbesuch“ erzählt die Geschichte bedeutender Gebäude und vom Alltag der heutigen Bewohner in opulenten Bildern und aus völlig neuen Perspektiven. Eine ferngesteuerte Kameradrohne zeigt zum Beispiel spektakuläre Ansichten der porträtierten Häuser. Lang zurückliegende Ereignisse werden in kurzen Cartoons wieder lebendig …
weiterlesen und 45-minütiger Film
Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen. Gedruckt erhalten Sie es u. a. in den Stadtteilbüros, Bibliotheken, VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In unserer Rubrik Bildungsangebot/VHS finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.
Bis zum 25.02.2018 werden Führungen durch die St. Aegidien-Kirche angeboten.
Die Innenstadtkirche, die im 2. Weltkrieg unversehrt geblieben ist, „ermöglicht einen Spaziergang durch einige Jahrhunderte europäischen Denkens und Glaubens“. Auch werden sonst verschlossene Räume geöffnet und Gegenstände gezeigt, die ansonsten nicht in der Öffentlichkeit zu sehen sind.
Auf Lübeck hat Geburtstag erfahren Sie Geschichte / Geschichten über Lübeck. Weiterhin sind dort Veranstaltungstermine für das ganze Jahr aufgelistet: Events, Vorträge, Ausstellung, Hansekultur-Festival, Quiz, Musik u. v. m. Schauen Sie mal rein.
Das gibt es auch zum Jubiläum: Eine Silbermedaille in Holzetui und mit Echtheitszertifikat ist herausgebracht worden.
“ … – Ausflüge anno dazumal nach Israelsdorf, Gothmund und ins Lustholz“, so lautet der vollständige Titel der diesjährigen Bilderreise.
Sie findet am 26.11.2017 ab 11.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Karlshof – Hofweg 11 a statt. Der Bildervortrag wird mehrmals hintereinander bis 17.00 Uhr gezeigt.
Die Bilderreise befasst sich mit einem wechselvollen etwa bis zum ersten Weltkrieg reichenden Kapitel der Trave-Dampfschifffahrt, in der auch enge Verknüpfungen mit der Israelsdorfer Gastronomie eine Rolle spielten.
Die nächste Stolpersteinverlegung findet am 26.10.2017 um 9.00 Uhr in der Lindenstraße 5 a und ca. 9.45 Uhr in der Moislinger Allee 4 a statt.
Die Verlegung wird musikalisch begleitet. Während der Verlegung der Steine durch den Künstler wird die Biografie der Familie verlesen. Einem Grußwort der Stadt durch den Lübecker Bürgermeister folgen ein Grußwort der Jüdischen Gemeinde Lübeck sowie die Lesung eines Gedichtes.
Das Herbst-Programm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen. Gedruckt erhalten Sie es u. a. in den Stadtteilbüros, Bibliotheken, VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In unserer Rubrik Bildungsangebot/VHS finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.
Der Lübecker Flughafen feiert mit einem großen Fest sein 100-jähriges Jubiläum am 02.09. + 03.09.2017.
Wer mehr über die Geschichte des Flughafens wissen möchte, es gibt dazu zahlreiche Bücher. Das neueste heißt: „100 Jahre Blankensee“.
Am 10.09.2017 findet der Tag des offenen Denkmals statt.
Das Motto ist: Macht und Pracht.
Knapp 40 Häuser / Einrichtungen sind in Lübeck geöffnet.
Zum Jubiläum „30 Jahre Weltkulturerbe“ gibt es einen Abendvortrag in der Katharinenkirche.