Bürgernachrichten Nr. 121 sind erschienen
Die „BN“ ist eine Zeitschrift des Vereins „Bürgerinitiative Rettet Lübeck“.
Es gibt sie in Papierform. Online können Sie die „BN“ bei „Unser Lübeck“ lesen.
Die „BN“ ist eine Zeitschrift des Vereins „Bürgerinitiative Rettet Lübeck“.
Es gibt sie in Papierform. Online können Sie die „BN“ bei „Unser Lübeck“ lesen.
Am 23.02.2020 ist der Weltgästeführertag. Die Lübecker Stadtführer laden dazu um 14.00 Uhr ein. Treffpunkt: Buddenbrookhaus. Motto: Lieblingsorte.
Es werden Lieblingsplätze berühmter Bürger gezeigt.
Spenden für die Aktion „Sieben Türme will ich sehen“ zum Erhalt der Lübecker Türme werden gern angenommen.
Die neuesten BN der Bürgerinitiative Rettet Lübeck sind erschienen.
Auf 40 Seiten gibt es Interessantes zu lesen über Rathaushof, Wallhalbinsel, Lindenplatz, Gründerviertel, Hubbrücke u. v. m. – mit vielen anschaulichen aktuellen farbigen und historischen schwarz-weißen Aufnahmen.
Die BN liegen in der Stadtbibliothek aus.
BN 120
Am 09.09.2018 findet der Tag des offenen Denkmals statt – unter dem Motto: Entdecken, was uns verbindet
Über 40 Häuser / Einrichtungen sind in Lübeck geöffnet.
Führungen und ein Abendvortrag „Verstehen, was uns verbindet – Die 100 Töchter von St. Marien“ werden ebenfalls angeboten.
Programm (Suche > „Lübeck“)
Die Reihe „Hausbesuch“ erzählt die Geschichte bedeutender Gebäude und vom Alltag der heutigen Bewohner in opulenten Bildern und aus völlig neuen Perspektiven. Eine ferngesteuerte Kameradrohne zeigt zum Beispiel spektakuläre Ansichten der porträtierten Häuser. Lang zurückliegende Ereignisse werden in kurzen Cartoons wieder lebendig …
weiterlesen und 45-minütiger Film
Bis zum 25.02.2018 werden Führungen durch die St. Aegidien-Kirche angeboten.
Die Innenstadtkirche, die im 2. Weltkrieg unversehrt geblieben ist, „ermöglicht einen Spaziergang durch einige Jahrhunderte europäischen Denkens und Glaubens“. Auch werden sonst verschlossene Räume geöffnet und Gegenstände gezeigt, die ansonsten nicht in der Öffentlichkeit zu sehen sind.
Am 10.09.2017 findet der Tag des offenen Denkmals statt.
Das Motto ist: Macht und Pracht.
Knapp 40 Häuser / Einrichtungen sind in Lübeck geöffnet.
Zum Jubiläum „30 Jahre Weltkulturerbe“ gibt es einen Abendvortrag in der Katharinenkirche.
Vom 31.08. – 29.09.2017 findet eine Vortragsreihe über die archäologischen Ausgrabungen unter der historischen Altstadt von Lübeck statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr in den Pastorenhäusern von St. Jakobi. Veranstalter ist die Archäologische Gesellschaft.
Die archäologischen Denkmäler der Altstadt waren ausschlaggebend für die Ernennung Lübecks als Unesco-Weltkulturerbe, 1987, also vor 30 Jahren.
Nach dem Vortrag wird zu Wein und Brot eingeladen und die jeweiligen Redner des Abends stehen zu Gesprächen bereit.
1987 wurde die Lübecker Altstadt mit dem UNESCO Welterbetitel ausgezeichnet. Stadtsilhouette, Stadtgrundriss und die originale historische Bausubstanz in der Altstadt waren ausschlaggebend für die Ehrung.
Unter dem Motto „Plötzlich 30“ werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten.
Am 25.03.2017 findet der jährlich sich wiederholende Aktionstag des Vereines „KlopfKlopf – Lübeck ist weltoffen“ statt. An diesem Tag werden u. a. 10 Stadtspaziergänge, Führungen und eine Fahrradtour angeboten.
Auch gibt es Themenabende und begleitende Veranstaltungen – an weiteren Tagen.