18. August 2017 von
HistoryLuebeck
Vom 31.08. – 29.09.2017 findet eine Vortragsreihe über die archäologischen Ausgrabungen unter der historischen Altstadt von Lübeck statt, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr in den Pastorenhäusern von St. Jakobi. Veranstalter ist die Archäologische Gesellschaft.
Die archäologischen Denkmäler der Altstadt waren ausschlaggebend für die Ernennung Lübecks als Unesco-Weltkulturerbe, 1987, also vor 30 Jahren.
Nach dem Vortrag wird zu Wein und Brot eingeladen und die jeweiligen Redner des Abends stehen zu Gesprächen bereit.
Stichworte: Altstadt, Archäologie, Vortrag
18. August 2017 von
HistoryLuebeck
Die diesjährige Museumsnacht findet am 26.08.2017 ab 18.00 Uhr statt.
Das Motto ist: »[un]orthodox«
Mittelalterlich geht es z. B. auf einem Markt vor dem Beichthaus zu. Das Hansevolk zu Lübeck präsentiert sich mit mittelalterlichem Leben des 15. Jahrhunderts, Kaufleute zeigen ihre Waren, die Ratsapotheke ihre Wundermittel, und beim Ablasshandel können Sie „Ihre Seele aus dem Fegefeuer retten“.
Oder nehmen Sie an einem Rundgang durch die Vergangenheit des Burgklosters teil. Entdecken Sie bei Laternenschein die Geheimnisse des historischen Gebäudes.
Museumshafen zu Lübeck, Industriemuseum Herrenwyk, Katharinenkirche, Holstentor-Museum, Galerien u. a. haben ebenfalls geöffnet.
Informationen + Programm
Stichworte: Museum, Nacht, Veranstaltungen
18. August 2017 von
HistoryLuebeck

Traditionell findet am vorletzten Wochenende im August, dieses Jahr am 19.08.2017 (12:00 – 18:00 Uhr) + 20.08.2017 (11:00 – 17:00 Uhr) im Geschichtserlebnisraumes Lübeck das mittelalterliche Sommerfest statt.
Es ist für jeden, ob Groß oder Klein, bestimmt etwas Interessantes dabei: historische Nachbauten und Gruppen, Lagerleben, Essen und Trinken, Vorführungen und Führungen, Tiere und Mitmach-Angebote und vieles mehr.
Informationen
Stichworte: Bauspielplatz, Kinder, Sommerfest
15. Juli 2017 von
HistoryLuebeck
In der Geschichtswerkstatt in Herrenwyk findet am 15.07.2017 von 14.00 – 18.00 Uhr das 21. Hoffest statt.
Reichlich Programm wird angeboten. Neben Essen, Trinken und Musik gibt es einen Flohmarkt, eine Versteigerung, Glücksspiele und Spiele für die Kinder. Und Sie können beim Schmieden zuschauen oder sich die Museumsausstellung anschauen inkl. der Schmiede-Sonderausstellung.
Stichworte: Hoffest, Industriemuseum, Museum
25. Juni 2017 von
HistoryLuebeck
Vom 19.05. – 06.08.2017 können Sie die Sonderausstellung „Pin it! – Sozial Media des Mittelalters“ im Europäischen Hansemuseum besichtigen.
Es werden über 250 Tragezeichen präsentiert, die aus dem 14. bis 16. Jahrhundert stammen. Heute wie im Mittelalter kommunizieren die Menschen mittels Symbolen und Zeichen.
Ein umfangreiches Programm begleitet die Ausstellung.
Informationen + Begleitprogramm
Stichworte: Hansemuseum, Mittelalter, Tragezeichen
01. Juni 2017 von
HistoryLuebeck
Am 10. + 11.06.2017 findet in Schleswig-Holstein der Tag der Architektur unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ statt.
In Lübeck steht u. a. das Europäische Hansemuseum zur Besichtigung zur Verfügung.
Informationen
Stichworte: Architektur, Hansemuseum, Museum, Tag der offenen Tür
20. Mai 2017 von
HistoryLuebeck
1987 wurde die Lübecker Altstadt mit dem UNESCO Welterbetitel ausgezeichnet. Stadtsilhouette, Stadtgrundriss und die originale historische Bausubstanz in der Altstadt waren ausschlaggebend für die Ehrung.
Unter dem Motto „Plötzlich 30“ werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten.
Programm + Informationen
Stichworte: 30, Altstadt, Jubiläum, Welterbe
20. Mai 2017 von
HistoryLuebeck

Am 17. + 18.06.2017 finden zum 4. Male die „Tage der Industriekultur“ statt.
Veranstaltungsorte in Lübeck und Travemünde:
Stadthafen Lübeck, Feuerschiff ‚Fehmarnbelt‘, Viermastbark ‚Passat‘, Alter Leuchtturm Travemünde, Brücken im Stadthafen, Lübecker Maschinenbaugesellschaft, Seegrenzschlachthof Lübeck, Stadtmühlen Lübeck und der Museumshafen Lübeck
Programm
Informationen
Stichworte: Denkmale, Industrie, Wasser
20. Mai 2017 von
HistoryLuebeck
Die Lübecker Museen laden am 21.05.2017 zum Internationalen Museumstag ein.
Das Motto ist „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“.
Eintritt ist frei. Führungen sind kostenpflichtig.
Veranstaltungen
Stichworte: Internationaler Museumstag, Lübeck
15. März 2017 von
HistoryLuebeck
Der Verein „Initiative Stolpersteine für Lübeck“ besteht seit 10 Jahren. In dieser Zeit wurden in Lübeck insgesamt 193 Stolpersteine verlegt.
Die nächste Veranstaltung „Zerstörte Vielfalt“ findet am 25.03.2017 statt.
Programm und Flyer
Stichworte: Gedenken, Juden, Stolpersteine