3 x Welterbedialog
Die Welterbedialoge werden anlässlich des 25-jährigen Jubiläums UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“ durchgeführt – jeweils um 19:30 Uhr im I-Punkt der Bauverwaltung, Mühlendamm 12, Lübeck. Die Veranstaltungen beginnen mit einem rund 40-minütigen Vortrag. Dann hat man die Gelegenheit für den Welterbe-„Dialog“ und zum Ausklang gibt es Rotwein und Brezeln.
24.09.2012 – Stadtsanierung im Welterbe (mit der Filmdokumentation: „Lübecker Altstadt – Stadtentwicklung und Denkmalpflege“ -erstmals öffentlich!-)
29.10.2012 – Herausforderung Welterbe Lübecker Altstadt
26.11.2012 – Welterbe und Gestaltungsbeirat
Weitere Informationen finden Sie in dem Programm:
25 Jahre UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“ – Welterbedialog
Stadtrundfahrt der besonderen Art
Zwei Hochzeitspaare haben sich eine Rikscha-Fahrt durch die Lübecker Altstadt gegönnt – bei schönstem Sonnenscheinwetter – die Rikscha festlich geschmückt. Auf ihrer einstündigen Tour wurden sie begeistert bejubelt von „Schaulustigen“ an den Straßenrändern, an denen sie fröhlich vorbeigeradelt kamen.
Alle, die Lübecks historische Gassen auf diese besondere Art erleben möchten, erfahren auf Wunsch auch Spannendes und Kurioses über Gebäude und die Geschichte Lübecks. Keine Angst vor gelegentlichen Regenschauern – der „Rikscha-Mann“ kennt viele Unterstell-Möglichkeiten. Wenn er nicht gerade unterwegs ist, findet man ihn vor der Tourismuszentrale in der Nähe des Holstentors.
Tag des offenen Denkmals 2012 in Lübeck
Es ist wieder soweit – am 09.09.2012. So manch einer kann es kaum erwarten zu erfahren, welche Denkmale und denkmalgeschützten Gebäude dieses Mal geöffnet werden. Das diesjährige Motto ist „Holz“. Hier können Sie in einer Kartenansicht die Denkmale, die Adressen und die Öffnungszeiten nachlesen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Lübecker Altstadtzeitung – Ausgabe 38
Aktuelle Informationen zur Sanierungen in der Altstadt finden Sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung, Abteilung Stadtsanierung
Die September-Ausgabe 2012 können Sie hier downloaden:
stadtentwicklung.luebeck.de
Lübecker Museumsnacht
Am 25.08.2012 findet die 12. Lübecker Museumsnacht statt – Motto: „Expeditionen“. Die Museen öffnen ihre Türen bis Mitternacht.
Das Programm können Sie hier downloaden:
www.die-luebecker-museen.de
Jung trifft auf ganz alt – demnächst: Schulalltag im Krankenkonvent
In den über 700 Jahren alten Gemäuern des Kranenkonvents ziehen bald nach den Sommerferien die SchülerInnen ein. 1283 erbaut, mehrfach umgebaut und jetzt saniert. Zum Welterbetag konnten über 50 Besucher die Schönheiten des einstigen Beginenhaus, Siechenhaus, Altenheim bzw. zuletzt einer städtischen Beratungsstelle bei einer Führung bewundern. Fast zwei Stunden ging es durch fast alle Räume, auf den Dachboden und in den beeindruckenden Gewölbekeller (demnächst die Schulmensa). Die noch sichtbaren Befunde wurden den staunenden Besuchern gezeigt und erläutert. Schulalltag in alten Gemäuern, etwas ganz Besonderes – schätzenswertes.
Lübecker Altstadtzeitung – Ausgabe 37
Aktuelle Informationen zur Sanierungen in der Altstadt finden Sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung, Abteilung Stadtsanierung
Die Mai-Ausgabe 2012 können Sie hier downloaden:
stadtentwicklung.luebeck.de
25 Jahre UNESCO-Welterbe Lübecker Altstadt | 8. bundesweiter Welterbetag
„Auf Spurensuche im Welterbe“ so lautet das diesejährige Motto zum Welterbetag. Die verschiedensten Führungen in der Altstadt, den Kirchen und Museen werden am 03.06.2012 angeboten.
Eine Fotoausstellung wird im Heiligen-Geist-Hospital um 11:00 Uhr eröffnet.
Haben Sie Spaß am Rätseln? Dann finden Sie die sechs gesuchten Rosetten in der Lübecker Altstadt.
Weitere Informationen, eine Übersicht über alle Veranstaltungen und weitere Jubiläumsveranstaltungen in diesem Jahr finden Sie hier: Programm/Flyer
„Gründungs“-Werkstatt für das Gründungsviertel – erste Ergebnisse
Wer bei der Präsentation der Ergebnisse nicht dabei sein konnte, der kann die Dokumentation hier nachlesen: Gründungswerkstatt-Dokumentation
Weitere Informationen: stadtentwicklung.luebeck.de
Bis zum Ende des Jahres ist u. a. geplant: Rahmenplan-Entwurf, Aufstellungsbeschluss B-Plan, Öffentlichkeitbeteiligung und Vermarktung. Die Expertenrunde und der Gestaltungs- und Welterbebeirat werden weiter beteiligt.