16. Lübecker Museumsnacht
Die diesjährige Museumsnacht findet am 27.08.2016 statt.
Das Motto ist: „Lebens(t)räume“
Die diesjährige Museumsnacht findet am 27.08.2016 statt.
Das Motto ist: „Lebens(t)räume“
Die Lübecker Museen laden am 22.05.2016 zum Internationalen Museumstag ein. Das Motto ist „Museen in der Kulturlandschaft“. Eintritt ist frei. Führungen sind kostenpflichtig.
Geschichtsmuseum Herrenwyk:
Schmiedetag: 10.00 – 16.00 Uhr
Führung / Ausstellung „Leben und Arbeit in Herrenwyk“: 11.00 – 14.00 Uhr
Katharinenkirche / Führung: 11.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 15.00 Uhr
Museum Holstentor – Führung für Kinder / Piratenführung: 11.00 – 12.00 Uhr
Das Motto der diesjährigen Museumsnacht am 29.08.2015 lautet: Strömungen.
Neu ist, dass das Europäische Hansemuseum sich beteiligt – mit einem Rundgang durch einen Teil der Ausstellung. Und Sie erhalten Einblicke in die Besiedlung Lübecks um das Jahr 800. Das St. Annen-Museum bleibt geschlossen, plant jedoch in der Aegidienkirche eine Veranstaltung, nämlich ein „Blind Date im Mittelalter“. In der Katharienkirche erfahren Sie Interessantes über diese Bettelordenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Im Museum Behnhaus Drägerhaus erleben Sie „Lübecker Wohnkultur im 18. + 19. Jahrhundert.
Weiteres sehen Sie hier im Programm.
Am 30.08. 2014 ist es wieder so weit: Die LÜBECKER MUSEEN laden ein zur Museumsnacht von 18:00 – 24:00 Uhr. Das Motto ist dieses Jahr „Horizonte“.
weitere Informationen
Flyer
Außerdem laden das Archiv der Hansestadt Lübeck und das Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) ein, alte Briefe, Feldpostkarten, Fotos, Tagebücher oder Gegenstände (Bereich: Lübeck) mitzubringen und die in Ihrer Familie überlieferten Erinnerungen zu erzählen.
Flyer „Lübecker Fundstücke“
Das Motto des diesjährigen Internationalem Museumstages am 12.05.2013 ist: Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!
Veranstaltungen in Lübeck finden Sie hier.
Inhaber einer Eintrittskarte für Erwachsene, Ermäßigte oder der Familienkarte 1 oder 2 erhalten bei Vorlage dieser Karte an der Kasse eines zweiten Hauses der LÜBECKER MUSEEN die gleiche Karte mit einem Rabatt von 50 % auf den dort geltenden Preis. Diese Rabattmöglichkeit gilt 3 Tage nach Kauf der ersten Karte, gerechnet ab dem Ausstelldatum. Tickets und Preise in den Lübecker Museen
Diese Neugestaltung hält HistoryLuebeck für gelungen, schauen Sie selbst: www.die-luebecker-museen.de
Großformatige ständig wechselnde schöne Fotos, eine großräumige Gliederung und Übersichtlichkeit laden ein und machen neugierig. Interessant sind die Kurzfilme bzw. Bilder-Galerien der einzelnen Museen. Weiter > Bildung, Forschung und Sammlungen. Und auch auf Facebook zu finden: www.facebook.com
Ebenfalls neu, die App für Smartphones: www.dieluebeckermuseen.de
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie mal rein in Lübecks schöne, so gar nicht „verstaubte“ Museen!
HistoryLuebeck hat eine Sonderführung am 06.08.2011 11:00 Uhr in der Archäologischen Dauerausstellung im Beichthaus / Burgkloster organisiert. Es sind noch einige wenige Plätze frei.
Bei Interesse bitte eine Mail an info@historyluebeck.de schicken.
Auf dieser Seite werden Sie demnächst
vielfältige Informationen
rund um das Thema Geschichte Lübecks finden.
Eine Fundgrube für alle,
die Lübeck und seine faszinierende Geschichte,
die heute noch lebendig zu spüren ist,
schätzen und lieben
oder als Besucher gespannt darauf sind.
Neugierig geworden?
Haben Sie bitte noch ein bisschen Geduld!