Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Historischer Hansezug 2014

14. Mai 2014 von HistoryLuebeck

Die Hansezüge des Geschichtserlebnisraumes Roter Hahn sind schon „traditionell“. Dieses Jahr zieht er von Wismar (ab 15.05.2014) nach Lübeck. Zu Fuß mit um die 60 historisch gewandeten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Pferden und einem nachgebauten mittelalterlichen Kaufmannswagen macht sich der Zug auf die beschwehrliche Reise. Die Teilnehmer bewegen sich auf den Spuren eines historischen Warenzuges aus dem späten 15. Jahrhundert.
Am 21.05.2014 trifft er in Lübeck ein und lagert dann am Mühlenteich.
Weitere Informationen wie z. B. aktuelle Live-Berichte und Fotos finden Sie hier.

Ausstellung „Nördliche Wallhalbinsel“

14. Mai 2014 von HistoryLuebeck

Die Projektgruppe „Initiative Hafenschuppen“ der BIRL hat eine Ausstellung über den derzeitigen Stand der Arbeiten für eine behutsame Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel erarbeitet. Zu sehen sind Informationen, Bilder und Modelle zur Hafengeschichte, zum Städtebau und zu Konzepten und Visionen verschiedener Architekten, Künstler und Autoren – im Schuppen 9 | Großer Saal vom 16. – 23.05.2014 täglich von 11:00 – 19:00 Uhr.
Täglich um 17:00 Uhr werden Ausstellungsbeteiligte und Mitwirkende der Projektgruppe für Gespräche, Erläuterungen und Diskussionen zur Verfügung stehen.

Internationaler Museumstag

10. Mai 2014 von HistoryLuebeck

Das Motto 2014 des internationalen Museumstages am 18.05.2014 ist „Sammeln verbindet – museum collections make connections!“. Der Eintritt in die Museen ist frei.
Alle Veranstaltungen der Lübecker Museen an diesem Tag und weitere Informationen finden Sie hier.

Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Geburtstag zweier Museumswagen

04. Mai 2014 von HistoryLuebeck

Von 10:00 – 17:00 Uhr am 17.05.2014 können Sie den Geburtstag der Museumswagen 283 und 512 (Baureihe Daimler-Benz O 305) auf dem Betriebshof mit dem Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck feiern. Es erwarten Sie Informations- und Mitmachstände und eine Fahrzeugausstellung.
Die Wagen erhalten das H-Kennzeichen und werden so zu echten Oldtimern.
Weitere Informationen können Sie hier auf Facebook nachlesen.

Foto: Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck

Halbzeit beim Online-Kurs „Die Welt der Hanse“

03. Mai 2014 von HistoryLuebeck

Die Fachhochschule Lübeck bietet zurzeit den kostenlosen Online-Kurs WWW.HANSE-MOOC.DE für jedermann an. Sie können sich als Gast einwählen und die angebotenen Filme anschauen oder sich anmelden, wenn Sie aktiv mitwirken möchten. So sieht Bildung für jedermann aus!
Schauen Sie mal rein. Die Welt der Hanse kann überaus spannend sein.
Informationen über MOOCs (Massive Open Online Course) finden Sie hier. (Auch ein Film …)

Hansetag-Programm

01. Mai 2014 von HistoryLuebeck

Noch drei Wochen und 34. Internationale Hansetag der Neuzeit vom
22. – 25.05.2014 in Lübeck beginnt. Das offizielle Programm liegt jetzt in Papierform vor – DIN A 5 / 148 Seiten. Jetzt können Sie sich Ihr persönliches Veranstaltungsprogramm zusammenstellen, denn bei 350 Veranstaltungen kann man wohl nicht bei allem dabei sein.
Das handliche Heft hat eigentlich zwei Vorderseiten, denn es ist in Deutsch, und wenn man es umdreht, in Englisch verfasst.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Stadtteilrundgang durch Eichholz

23. April 2014 von HistoryLuebeck

Altstadtführungen gibt es zahlreiche, aber Stadtteilführungen außerhalb der Lübecker Altstadt nur wenige. Am 10.05.2014 um 14:00 Uhr wird eine Führung durch Eichholz mit einem kurzen Einführungsvortrag zur Entwicklung des Stadtteils von der Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck angeboten.
Der Stadtteil Eichholz entstand erst im Zweiten Weltkrieg mit der Anlage von Wohnsiedlungen und von Lagern für Kriegsgefangene und ausländische Zivilarbeiter. Vorher gab es lediglich zwei ältere Gutsanlagen.
Treffpunkt ist: Bushaltestelle „Guerickestraße“.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeitreise „Glashüttenweg im Wandel der Zeit“

23. April 2014 von HistoryLuebeck

Falls Sie die Lichtbilderschau im letzten November verpasst haben, sollten Sie die Chance wahrnehmen und sie sich am 06.05.2014 um 19:30 Uhr in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk anzuschauen. Es lohnt sich!
Die Präsentation -eine Bilderreise durch 150 Jahre Industriegeschichte- zeigt, wie sich das Gebiet „Glashüttenweg“ im Laufe der Zeit von einer naturbelassenen Uferlandschaft zu einem leistungsfähigen Hafen- und Industriegebiet entwickelt hat.

Open Ship auf der „Lisa von Lübeck“

23. April 2014 von HistoryLuebeck

Am 01.05.2014 von 11:00 – 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das Hanseschiff „Lisa von Lübeck“ auch von innen zu besichtigen – auf der Nördlichen Wallhalbinsel. Mitglieder der Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck werden Ihnen gern Fragen zum Hanseschiff, ihren weiteren Projekten und ihrem Verein beantworten. Weiter Informationen zum Open Ship finden Sie hier.

Richtfest des Hansemuseums

23. April 2014 von HistoryLuebeck

Ein Richtfest wie im „Buche“ fand kürzlich vor der Baustelle des zukünftigen Hansemuseums statt – mit Richtkranz, Reden vor zahlreichen Gästen, Richtspruch, Richtschmaus – bei schönstem Wetter, 10 Jahre nach Beginn des Projektes (Antrag an die Possehl-Stiftung) und ein Jahr vor der Eröffnung. Der Polier hielt einen schönen Richtspruch mit Dank an Architekt, Bauherr, Arbeiter, Nachbarn u. a., und nach einigen geleerten Gläsern zerschmetterte er eine ganze Glasflasche.



↑ Top