Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Wieder Führungen übers Grabungsgelände

09. April 2014 von HistoryLuebeck

Archäologen des Grabungsteams bieten öffentliche Führungen über die Grabungsstelle Braunstraße / Fischstraße (Gründungsviertel) im April an: am 09.04.2014 – 17:00 Uhr, am 14.04.2014 – 16:00 Uhr, am 16.04.2014 – 18:00 Uhr und am 28.04.2014 – 16:00 Uhr.

„Das Lübecker Dielenhaus Fleischhauerstraße 79“

09. April 2014 von HistoryLuebeck

Der eine oder andere hat schon an einer Veranstaltung im gemütlichen Dielenhaus aus dem spä­ten 13. Jahr­hun­dert, das von 2006 bis 2010 denk­mal­ge­recht sa­niert wur­de, teilgenommen oder als Gast gewohnt.
Nun ist ein Buch mit mehr als 700 Fotos und Zeichnungen erschienen, in dem Ulrich Büning „Geschichte, Verfall, Rettung und Sanierung eines Denkmals“ beschreibt – auf 208 Seiten.
Informationen zum Dielenhaus zum Thema „Geschichte des Hauses“ finden Sie hier.

Foto: Ulrich Büning

Archäologie für Kinder

03. April 2014 von HistoryLuebeck

Das Wissenschaftsmanagement der Hansestadt Lübeck bietet am 12.04.2014 um 11:00 Uhr die Veranstaltung „MiniMaster Lübeck: Archäologie in Lübeck“ an. Sie findet im Rathaus Lübeck – Große Börse statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen finden Sie hier.

KulturSamstage auf dem Geschichtserlebnisraum Lübeck

27. März 2014 von HistoryLuebeck

(Fast) Jeden 1. und 3. Samstag vom 05.04.2014 bis in den Herbst hinein von 13:00 – 18:00 Uhr findet wieder der KulturSamstag auf dem Bauspielplatz Roter Hahn statt.
Neu bei den Kultursamstagen ist die kostenlose Bestimmung von Fundstücken unbekannter Art oder Herkunft. Es kann sich dabei u. a. auch um Sammelfunde von Omas Dachboden oder Schubladen handeln.
Weitere Details finden Sie hier.

Jubiläumsschrift – „225 Jahre – DIE GEMEINNÜTZIGE“

23. März 2014 von HistoryLuebeck

„Ideen für Lübeck – bewegen – fördern – gestalten“ – so heißt das 255-Seiten-umfangreiche Buch, das zum Jubiläum der Gemeinnützigen kürzlich herausgegeben wurde.

Es ist erhältlich in der Geschäftsstelle der Gemeinnützigen.

Aktionstag anläßlich Palmarums 1942

13. März 2014 von HistoryLuebeck

Der Verein „KlopfKlopf – Lübeck ist weltoffen“ veranstaltet dieses Jahr anläßlich Palmarums 1942 unter dem Motto „Flüchtlinge, Vertriebene und Migranten damals und heute“ u. a. Stadtspaziergänge am 29.03.2014.
Spaziergänge um 14:00 Uhr (Startpunkt: Rathausmarkt):
Nr. 1: „Gedenken: Orte der Mahnung“
Nr. 2: „Menschen und Verfolgung“
Nr. 3: „Kunst und Erinnerung“
Nr. 4: „Die Folgen der Machtergreifung“
Nr. 5: „Verfolgtes Leben in Lübeck“
Nr. 6: „Ausstellung, Theater und Musik“
Nr. 7: „Bauen und Zerstörung“
Nr. 8: „Informieren und Aufklären“
Fahrrad-Spaziergang: 10:00 Uhr – Treffpunkt: Arnim-Denkmal / Wesloer Landstraße
Weitere Veranstaltungen und Details können Sie hier im Programm nachlesen.

Altstadtzeitung Nr. 44

05. März 2014 von HistoryLuebeck

Aktuelle Informationen zur Sanierungen in der Altstadt finden Sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung, Abteilung Stadtsanierung
Die Ausgabe März 2014 können Sie hier downloaden:
stadtentwicklung.luebeck.de

Die „Bürgernachrichten“ Nr. 113 der BIRL sind erschienen

05. März 2014 von HistoryLuebeck

Die neuesten BN der Bürgerinitiative Rettet Lübeck sind erschienen. Sie liegen wie immer in der Stadtbibliothek aus, es sei denn, sie sind schon vergriffen. Es gibt Interessantes zu lesen über das Gründerviertel, die Denkmalpflege, die Nördlichen Wallanlagen, das Buddenbrookhaus u. v. m. – mit anschaulichen aktuellen farbigen und schwarz-weißen historischen Aufnahmen.
BNs sind hier online nachlesbar.

Ehrenamtsmesse in der St. Petri-Kirche

05. März 2014 von HistoryLuebeck

Die alle zwei Jahre stattfindende Messe findet am 16.03.2014 von 11:00 – 16:00 Uhr statt. Das Motto dieses Jahr lautet: Ehrenamt macht Freu(n)de. Auch Vereine, die sich mit der Lübeckischen Geschichte befassen, nehmen daran teil. Schauen Sie mal rein. Vereinsmitglieder werden gern Ihre Fragen beantworten.
Der Flyer dazu finden Sie hier.

Klosteranlage auf dem Bauspielplatz

25. Februar 2014 von HistoryLuebeck

Auf dem Bauspielplatz in Küchnitz entsteht ein Kloster. Geplant ist ein Zeitraum von fünf Jahren.
Aktuelle Informationen, wie zum Beispiel den Zeitplan, finden Sie hier. Bis Ende 2014 soll laut Zeitplan das Dormitorium und das Refektorium fertig sein.
Am 28.02.2014 gibt es ein Richtfest vor dem fertiggestellten Kolonistenhaus. Alle „Freunde, Interessierte, Kinder, Ehrenamtler und Klosterfans“ sind eingeladen.



↑ Top