25. Februar 2014 von
HistoryLuebeck
Der langgestreckte Schrangen ist fertig gestaltet (Bauprojekt „Mitten in Lübeck“). Aber doch ist es wieder zum Teil nur ein Provisorium. Der eine Teil ist gemütlich und ansprechend, so wie in der Perspektivenwerkstatt vorgeschlagen. Der Rest ist nur am Rande gepflastert und in der Mitte asphaltiert. Man darf gespannt sein, ob diese kahle Fläche wieder Dauerzustand wird.
Wäre schade.

Stichworte: Neugestaltung, Platz, Schrangen
11. Februar 2014 von
HistoryLuebeck
Die Zeit wird schnell vorübergehen und dann ist er da, der große Tag.
Ein buntes Programm wird angeboten: Hansemarkt, Hansebrunch, Kinderprogramm, Führungen, Vorträge und vieles mehr.
Lübecker laden Gäste ein („Lübecker Salon“) und Lübeck-Lotsen geben Informationen und weisen den Weg.
Sie werden erfahren, was es mit dem „Hanse-Apfel“ auf sich hat und
200 Kinder werden in Papp-Häusern („Kinder-Hansestadt“) spielerisch handwerken und wirtschaften.
Zahlreiche Gäste werden erwartet – aus nah und fern.
Sie finden ausführliche Informationen hier und das Programm hier.
Stichworte: Hansetag, Lübeck, Mittelaltermarkt, Programm
06. Februar 2014 von
HistoryLuebeck
Wissen Sie, was „Kaffee und mehr“ ist? Dann schauen Sie mal hier (> unter „Veranstaltungen“). An jedem 3. Mittwoch des Monats von 15:00 bis 17:00 Uhr wird im großen Saal des Gesellschaftshauses in Travemünde, Torstraße 1, vom Gemeinnützigen Verein zu Travemünde Kaffee und Plätzchen serviert.
Am 19.02.2014 wird dazu ein Filmbericht über die „Lisa von Lübeck“ angeboten. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Stichworte: Filmbericht, Hanseschiff, Travemünde
04. Februar 2014 von
HistoryLuebeck
Die archäologischen Grabungen im Gründungsviertel gehen dem Ende zu. Das Zelt wird demnächst abgebaut.
Wer also noch an einer Führung teilnehmen möchte, hat noch bis Ende Februar die Möglichkeit.
Führungstermine finden Sie hier.
Die archäologischen Untersuchungen gehen jedoch weiter. Ob es ggf. wieder Führungen geben wird, steht noch nicht fest.

Stichworte: Archäologie, Führungen, Geschichte, Grabungen, Lübeck
27. Januar 2014 von
HistoryLuebeck
Der 100. Jahrestag des Beginns des 1. Weltkrieges jährt sich im nächsten Jahr. Die Lübecker Museen bereiten dazu eine Ausstellung (August bis Oktober 2014) vor. Speziell die Auswirkungen des Weltkrieges für Lübecker Bürger und Soldaten sind von Interesse.
Wer noch Material wie z. B. persönliche Aufzeichnungen, Feldpost, offizielle Schriftstücke oder Fotos besitzt, die Museen würden sich sehr freuen, wenn sie als Leihgabe zur Verfügung gestellt würden.
Näheres erfahren Sie im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk (0451 301152).
Stichworte: Ausstellung, Dokumente, Museum, Weltkrieg
16. Januar 2014 von
HistoryLuebeck
Das Frühjahrssemester-Programm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen. Gedruckt erhalten Sie es u. a. in den Stadtteilbüros, Bibliotheken, den VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In der Rubrik Bildungsangebot/VHS finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.
Stichworte: Lübeck, Termine, Volkshochschule
15. Januar 2014 von
HistoryLuebeck
Der Verein VLGA bietet in den nächsten Monaten folgende Vorträge an:
am 21.01.2014 um 19:30 Uhr in der Gemeinnützigen
„Einladung ins 18. Jahrhundert: Lübeck zwischen Stillstand und Wandel, Ruhe und Aufruhr“,
am 06.02.2014 um 18:30 Uhr im Vortragsraum des Verlags Schmidt-Römhild
„Lübeck und Rußland um 1600: gemeinsame Interessen und personelle Vernetzung“ und
am 20.02.2014 um 19:30 Uhr im Vortragsraum des Museums für Natur und Umwelt
„Die Beziehungen Frankreichs und der Hansestadt Lübecks in der Frühen Neuzeit, zwischen wirtschaftlichen und politischen Interessen“.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Stichworte: Geschichte, Lübeck, Vorträge
15. Januar 2014 von
HistoryLuebeck
Vom 17.01. – 18.02.2014 kann man eine Ausstellung in der Hanseschule in der Dankwartsgrube besichtigen, die aus Anlass des 18. Jahrestages des Brandes des Asylbewerberheims (Hafenstraßenbrand) gestaltet wurde.
Am 17.01.2014 findet die Eröffnung um 13:30 Uhr statt.
Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr zu besichtigen.
Stichworte: Asyl, Ausstellung, Brand, Lübeck
27. Dezember 2013 von
HistoryLuebeck
Die Volkshochschule bietet den Dia-Vortrag „Als die Eisenbahn nach Travemünde kam – Aus der Geschichte des Verkehrs in Travemünde“ an.
Er wird am 06.01.2014 um 15:15 – 16:15 Uhr in der Hanse-Residenz und am 11.01.2014 um 16:00 – 17:00 Uhr im AWO-Servicehaus gehalten.
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Stichworte: Dia, Travemünde
27. Dezember 2013 von
HistoryLuebeck
Zum Thema „Geschichte Lübeck“ wird Folgendes angeboten:
Führungen in St. Marien, über den Burgtor- und Vorwerker-Friedhof und Museumsführungen.
Die erste Führung im neuen Jahr findet am 03.01.2014 um 14:30 Uhr statt.
Sie können sich die Veranstaltungsangebote hier anschauen:
www.st-marien-luebeck.de.
Stichworte: Akademie, Führungen, Lübeck, Senioren