07. August 2013 von
HistoryLuebeck
Am 17. + 18.08.2013 bietet der Museumshafen Lübeck von 12:00 – 16:00 Uhr interessante Aktivitäten an:
Hafenrundfahrten mit dem Hafenschlepper TITAN (Baujahr 1910), Besichtigung und Betrieb des Eimerkettenbaggers WELS,
Lesung aus „Koggen, Kaikante und Sturmvögel“ und „open ship“ bei aufgeklarten Schiffen. Schauen Sie auch ins Peter-Rehder-Haus mal rein, auch dort wird Einiges angeboten.
Die BIRL und das Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bieten am 17.08.2013 um 11:00 + um 15:00 Uhr einen Rundgang um den Hafen an.
Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben, dann schauen Sie am Tag des offenen Denkmals am 08.09.2013 mal vorbei, denn dort wird ein ähnliches Programm angeboten.

Stichworte: historische Schiffe, Industriekultur, Lübeck, Museumshafen
07. August 2013 von
HistoryLuebeck
Die Veranstaltung findet im Bürgerschaftssaal des Rathauses am 14.08.2013 um 18:00 Uhr statt.
Sie können sich hier weiter informieren, z. B. über die Eckpunkte für eine Diskussion für ein neues Denkmalschutzgesetz, und wer teilnehmen möchte, kann sich gleich dort auf dem Anmeldeformular online anmelden.
Stichworte: Denkmal, Denkmalschutz, Diskussion, Lübeck
07. August 2013 von
HistoryLuebeck
Traditionell findet am vorletzten Wochenende im August, also dieses Jahr am 17. (12:00 – 18:00 Uhr) + 18.08.2013 (11:00 – 17:00 Uhr) im Geschichtserlebnisraumes Lübeck das mittelalterliche Sommerfest statt.
Was Sie alles Spannendes erwartet, das können Sie hier nachlesen.
In der Kirche St. Nikolai werden an beiden Tagen interessante Kurzvorträge angeboten.
Stichworte: Archäologie, Bauspielplatz, Kinder, Lübeck, Mittelalter, Sommerfest
04. August 2013 von
HistoryLuebeck
Dafür wird die Fassade komplett ab dem 26.08.2013 eingerüstet. Dann beginnen umfassende Sanierungsarbeiten.
Also, wer noch ein (fast) gerüstfreies Foto machen möchte, sollte sich sputen, denn die Bau- und Gerüststandzeit wird voraussichtlich 1 1/2 bis 2 Jahre andauern.

Stichworte: Altstadt, Heiligen-Geist-Hospital, Lübeck, Sanierung
30. Juli 2013 von
HistoryLuebeck
Historische Industriebauten gibt es auch in Lübeck, so um die 20 Denkmale. Dazu gehören: Siedlung der Metallhüttenwerke, Rüstungsfabriken in Schlutup, Ölmühle Lübeck Siems, Stellwerk „Lp“, Hubbrücke, Wasserturm, Schlachthof, Schwimmbagger „Wels“ u. v. m.
In der derzeitig publizierten Serie in den Lübecker Nachrichten „Lübecks Industriedenkmale“ werden einige ausführlich beschrieben – ein Denkmal pro Woche.
In dem Buch „Vergessene Technik“ (von Sven Bardua) sind sie aufgegliedert in „Produktion“ – „Verkehr“ – „Versorgung“ – „Bewegliche Denkmäler“.
Was wird zukünftig aus diesen Zeitzeugen werden?
Sollte man sie um jeden Preis erhalten?

Stichworte: Denkmale, Denkmäler, historisch, Industrie, Lübeck
17. Juli 2013 von
HistoryLuebeck
Nach einer längeren Pause werden deutsch- und englisch-sprachige öffentliche Führungen wieder angeboten: ab dem 05.08.2013 jeden Montag ab 14:00 Uhr (außer feiertags) und einige Abendführungen um 19:00 Uhr. Das Zelt ist weiter „gewandert“ zum nächsten Grabungsabschnitt, denn die Hanseschule ist inzwischen abgerissen worden.

16. Juli 2013 von
HistoryLuebeck
Wenn man sich die historischen Hallandschuppen von innen und außen anschaut, kann man erkennen, wie sehr gut „alte Schuppen“ zu restaurieren sind. Firmen sind eingezogen und das Café Celona im linken Teil und im neuen Anbau ist ein Besuch zum Kennenlernen wert. Am 02.08.2013 findet die offizielle Eröffnung statt. Genießen Sie die angenehme Atmosphäre und den fantastischen Blick auf die Trave und die Altstadt. Kinder sind herzlich willkommen – eine Spielecke ist für sie eingerichtet.

Stichworte: Café, Hafen, Hallandschuppen, Lübeck, Restaurierung
14. Juli 2013 von
HistoryLuebeck
So sieht es derzeit auf den ersten Blick äußerlich aus. Eine russische Viermastbark hatte bei einem Zusammenstoß Vorderkastell, Klüverbaum und Fockmast beschädigt. Eventuelle verdeckte Schäden werden aber erst im Herbst in der Werft entdeckt und dann behoben. Die Kraweel ist aber zum Glück fahrtüchtig und kann alle Reise- und Gästefahrten planmäßig durchführen.

Stichworte: Hafen, Hanseschiff, Kraweel, Lübeck, Reparatur
02. Juli 2013 von
HistoryLuebeck
Welches Segelschiff darf sich „Traditionsschiff“ nennen und welches nicht (mehr)? Das ist jetzt die Frage. Die See-Berufsgenossenschaft legt erschwerte Auslegungskritierien an. Ist das das Ende einiger Museumsschiffe am Lübecker Museumshafen?
Die Trauer um ein mögliches Ende zeigen die historischen Wasserfahrzeuge mit schwarzen Flaggen.
Zwei Jahre haben die Segler nun Zeit, sich auf die verschärften Sicherheitsregelungen einzustellen.
Auf der Travemünder Woche vom 19. – 28.07.2013 können Sie mit den Schiffseignern ins Gespräch kommen.

Stichworte: Altstadt, Hafen, historisch, Museumsschiffe, Segelschiffe
30. Juni 2013 von
HistoryLuebeck
„-einst und jetzt- Stadtteil Lübeck-Kücknitz“ – so heißt eine Broschüre, die der Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur in Zusammenarbeit mit dem Industriemuseum Geschichtswerkstatt herausgegeben hat.
Zahlreiche schwarz-weiße Fotos, historische, die neuen gegenübergestellt wurden, mit ergänzenden Texten finden Sie auf den 44 Seiten der Broschüre: Fotos der Wohnbebauung des ehemaligen Hochofenwerkes, Straßenzüge mit den Arbeiterhäusern, Meister- und Vorarbeiterhäuser, Häuser mit den Beamtenwohnungen, die Direktorenvilla und wichtige Gebäude in und um die Werksiedlung.
Stichworte: Fotos, Herrenwyk, historisch, Lübeck, Stadtteil