13. März 2012 von
HistoryLuebeck
Ca. 1/5 der Lübecker Innenstadt wurde bei diesem einzigen Luftangriff zerstört. Es sollte Jahre dauern, bis die Trümmer und der Schutt beseitigt waren. Die Lübecker Nachrichten bringen derzeit eine 5-teilige ganzseitige Serie heraus , s. a. > Pressemeldungen. Wer mehr zu dem Thema lesen möchte, folgende Bücher haben dieses furchtbare Kriegsereignis zum Thema:
„Als Feuer von Himmel fiel“ – Albrecht Schreiber
„Diese Nacht vergesse ich nie“ – Helmut von der Lippe
„Bomber gegen Lübeck“ – Lutz Wilde

Stichworte: Altstadt, Krieg, Luftangriff, Palmarum
11. März 2012 von
HistoryLuebeck
Wenn in der Innenstadt ein Altstadthaus renoviert wird, werden immer wieder bis dahin nicht gekannte Wandmalereien entdeckt. Bedeutende Schätze. Auf der Website www.wandmalerei-luebeck.de können Sie mehr über Wandmalereien in Lübeck erfahren. Nehmen Sie sich Zeit. Es gibt viel Interessantes zu lesen und zu sehen.
Oder Sie kommen zu dem Vortrag im Großen Saal der Volkshochschule um 19:30 Uhr am 29.03.2012: Wand- und Deckenmalerei in Lübecker Häusern von 1300-1800 – Ergebnisse des Forschungsprojekts.
In den „Lübeckischen Blättern“ von 1997 (1. Halbjahr) gibt es in fast jedem Heft einen Artikel über Wandmalereien in Lübeck.
Stichworte: Altstadt, Altstadthäuser, Forschung, Wandmalerei
10. März 2012 von
HistoryLuebeck
Es wird langsam wärmer und bald werden wieder vermehrt die StadtführerInnen mit ihren Touristen unterwegs sein. Es gibt eine große Vielfalt von Stadtführungen in Lübeck, auch speziell für Kinder.
Ebenfalls Vereine und Privatpersonen bieten Stadtrundgänge mit Themenschwerpunkten an. Nehmen Sie mal daran teil. Sie werden Lübeck von einer ganz anderen Seite kennen lernen. Die StadtführerInnen können spannende Geschichten erzählen. Umfassende INFOs erhalten Sie u. a. im Gästeservice Lübeck in der Fleischhauerstraße.
Stichworte: Altstadt, Stadtführung, Tourismus
07. März 2012 von
HistoryLuebeck
Aktuelle Informationen zur Sanierung in der Altstadt finden sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten in der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung, Abteilung Stadtsanierung
Die März-Ausgabe 2012 können Sie hier downloaden:
stadtentwicklung.luebeck.de
Stichworte: Altstadt, online, Sanierung, Stadtplanung, Zeitung
29. Februar 2012 von
HistoryLuebeck
Einmal im Monat, nämlich am 1. Montag, um 15:00 Uhr, Treffpunkt: Eingang der Touristinfo am Holstentor werden Stadtführungen von Stadtführung-in-Lübeck zu ausgewählten Themen angeboten. Die nächste Führung findet am 05.03.2012 zum Thema “ Durch Tür und Tor“ statt. Die Termine der Führungen des Monats werden regelmäßig von HistoryLuebeck im Veranstaltungskalender eingetragen.
Weitere Informationen hier: www.stadtfuehrung-in-luebeck.de
Stichworte: Altstadt, Altstadthäuser, Führung, monatlich, Stadtführungen
25. Februar 2012 von
HistoryLuebeck
Die Messe findet am 26.02.2012 von 11:00 – 17:00 Uhr statt. Folgende historische Vereine nehmen daran teil: Verein für Familienforschung, Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur, Ortskuratorium Hansestadt Lübeck der Stiftung Denkmalschutz und Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck. Schauen Sie mal rein. Vereinsmitglieder werden gern Ihre Fragen beantworten.
Stichworte: Ehrenamt, historisch, Kirche, Messe, St. Petri, Verein
21. Februar 2012 von
HistoryLuebeck
Mit etwas Verzögerung sind die neuesten Bürgernachrichten der BIRL erschienen – mit umfangreichem und informativem Inhalt: Kailine, Hafencity, Gründerviertel, Hansemuseum u. a. Erhältlich bei der BIRL. Falls schon wieder vergriffen, können Sie sie hier online lesen: www.unser-luebeck.de
Stichworte: Gründerviertel, Hafen, Hansemuseum, Initiative, Kailine, Nachrichten
10. Februar 2012 von
HistoryLuebeck
Es hat bestens funktioniert, die Beteiligung der Lübecker an der Planung wichtiger Bauvorhaben in Lübeck, wie die Perspektivenwerkstatt gezeigt hat. Die Hansestadt Lübeck beabsichtigt, mit Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion das Verfahren zur Neubebauung einzuleiten, eine Werkstatt zur Zukunft des Gründungsviertels durchzuführen und die Mitbürger daran zu beteiligen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen.
Termine:
24.02.2012 | 19:00 Uhr Impulsvorträge und Podiumsdiskussion
25.02.2012 | 10:00 – 16:00 Uhr „Gründungs“-Werkstatt
in der Handwerkskammer zu Lübeck
Anmeldungen müssen bis zum 20.02.2012 eingegangen sein.
Weitere Informationen hier: www.luebeck.de | Flyer
Stichworte: Altstadt, Bauvorhaben, Gestaltung, Gründung, Gründungsviertel, Planung, Podiumsdiskussion, Werkstatt
04. Februar 2012 von
HistoryLuebeck
Wer an der Buchvorstellung nicht teilnehmen konnte, hat noch bis 15.02.2012 die Möglichkeit, sich in der Galerie Essig / Essigfabrik, Kanalstraße, die Photos aus dem gerade erschienenen Buch „Stadthafen Lübeck – Kogge, Kaikante und Sturmvögel“ anzuschauen.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.essigfabrik-luebeck.de
Stichworte: Kogge, maritim, Museumshafen, Stadtgeschichte, Stadthafen
03. Februar 2012 von
HistoryLuebeck
Sie können auf der neuen übersichtlich und farbenfroh gestalteten Homepage www.hansevolk.de Informationen, Termine, Fotos, Rezepte und noch mehr finden. Schauen Sie mal rein. Vielleicht bekommen Sie ja Lust, das Hansevolk kennen zu lernen. Möglich ist es zu den Treffen genannt „Vorgaderinge“ 1 x im Monat im „Schütting“ (Versammlungsraum) bei der Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck – auf der Wallhalbinsel.
Stichworte: Gewänder, Handwerkskunst, Hanse, Kultur, Mittelalter