19. Dezember 2011 von
HistoryLuebeck
Von 11:00 bis 17:00 Uhr ist das Strandbadmuseum geöffnet und ab 13:00 Uhr, das hat schon Tradition, lädt der Weihnachtsmann wartende Kinder zu einer Kutschfahrt rund um den alten Leuchtturm ein und bringt einen Sack voller Süßigkeiten mit.
Weitere Informationen gibt es hier:
www.travemuende-aktuell.de
Stichworte: Heiligabend, Kutschfahrten, Leuchtturm, Travemünde, Weihnachten, Weihnachtsmann
05. Dezember 2011 von
HistoryLuebeck
Diese Neugestaltung hält HistoryLuebeck für gelungen, schauen Sie selbst: www.die-luebecker-museen.de
Großformatige ständig wechselnde schöne Fotos, eine großräumige Gliederung und Übersichtlichkeit laden ein und machen neugierig. Interessant sind die Kurzfilme bzw. Bilder-Galerien der einzelnen Museen. Weiter > Bildung, Forschung und Sammlungen. Und auch auf Facebook zu finden: www.facebook.com
Ebenfalls neu, die App für Smartphones: www.dieluebeckermuseen.de
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie mal rein in Lübecks schöne, so gar nicht „verstaubte“ Museen!
Stichworte: App, Facebook, Internet, Museen, Neugestaltung, Smartphones
01. Dezember 2011 von
HistoryLuebeck
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Viel weiß man ja noch nicht, aber das wird sich ändern. Die Museumsräume im Burgkloster sind bald ausgeräumt und man ist gespannt, was kommt nun.
Zwei Vorträge möchte HistoryLubeck empfehlen:
Das Hansemuseum und die Hanse – nur neue Sehgewohnheiten?
14.12.2011 – 20:00 Uhr – Dielenhaus
Vortrag über das europäische Hansemuseum in Lübeck
23.02.2012 – 19:00 Uhr – Vortragsraum des Museums für Natur und Umwelt
Besuchen Sie die Vorträge und Sie wissen vielleicht schon mehr als andere.
Stichworte: Handel, Hanse, Hansemuseum, Mittelalter, Museum, Schiffe
28. November 2011 von
HistoryLuebeck
Lichterketten werden aufgetakelt und von 16.00 bis 19.00 Uhr ab 05.12.2011 stehen die Crews z. B. der Oldtimer-Schiffe KRIKVIG, ELLEN, AGLAIA, FRIDTHJOF und ILONDA für seemännische Informationen beim Christmas Open Ship zur Verfügung.

Mehr über den Verein „Museumshafen zu Lübeck“ erfahren Sie hier: http://www.museumshafen-luebeck.org/
Stichworte: Beleuchtung, Besichtigung, Christmas Open Ship, Lichterketten, Schiffe, Weihnachten
28. November 2011 von
HistoryLuebeck
HistoryLuebeck gratuliert! Für Mitglieder des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (VLGA) gibt es Jubiläumsangebote – Restbestände der Vereinsveröffentlichungen zu Sonderangebotspreisen. Eine Mitgliedschaft ist nicht nur dafür zu empfehlen, sondern auch, weil interessante Veranstaltungen das ganze Jahr über (z. B. Exkursionen, Vorträge, Führungen) für Mitglieder angeboten werden.
Stationen der Vereinsgeschichte: www.vlga.de
Stichworte: Altertumskunde, Geschichte, Jubiläum, Verein, Veröffentlichungen
21. November 2011 von
HistoryLuebeck
Lübeck bietet derzeit alles gleichzeitig. Innen und außen, wo man hinschaut, (fast) alles mit historischem Ambiente. Festlich beleuchtete Straßen, zauberhafte Weihnachtsmärkte und interessante Veranstaltungen werden Sie in der Adventszeit vorfinden.
Besonders erwähnen möchte HistoryLuebeck die Illumination von Kirchturm und Pastorenhäusern auf dem Koberg, den historisch weihnachtlich geschmückten Raum im Buddenbrookhaus und die Veranstaltungen am 07. + 11. + 18.12.2011 im St. Annen-Museum.
Stichworte: Advent, Buddenbrookshaus, historisch, Kirchen, Nacht, St. Annen-Museum, Veranstaltungen, Weihnachten, Weihnachtsmarkt
21. November 2011 von
HistoryLuebeck

Vor gar nicht langer Zeit konnte man im ZDF zwei Folgen bei Terra X über die Deutsche Hanse sehen: Die Deutsche Hanse – Eine heimliche Supermacht | 1 + 2 | Terra X – ZDF
Wo „Hanse“ draufsteht, da ist nicht immer „Hanse“ drin…
Wer wissenschaftlich fundierte Informationen sucht, der wird hier fündig:
Buch + DVD zur o. g. Sendung
Die Hanse | Rolf Hammel-Kiesow
Die Hanse | Rolf Hammel-Kiesow, Matthias Puhle, Siegfried Wittenburg
Die Hanse – Lebenswirklichkeit und Mythos | J. Braker, V. Henn, R. Postel
Wikipedia
Bedeutende deutsche Hansestädte im 15. Jahrhundert (interaktiv)
Testen Sie Ihr Wissen:
Die Deutsche Hanse | Quiz
Stichworte: Buch, DVD, Hanse, Quiz, Terra X, ZDF
05. November 2011 von
HistoryLuebeck
Seit 60 Jahren leisten die ehrenamtlichen THW-Spezialisten Hilfe für Menschen in Not. Der Ortsverband Lübeck ist einer der ältesten THW-Ortsverbände. Bis zum 12.11.2011 zeigt eine kleine Ausstellung die geschichtliche Entwicklung mit zahlreichen Exponaten wie z. B. Schaufensterpuppen mit Einsatzbekleidung aus sechs Jahrzehnten, Brücken- und Stegmodelle, alte Gerätschaften und THW-Fahrzeugmodelle. Am Sonntag, den 06.11.2011, wird der THW-Ortsverband Lübeck mit einem Infostand in der Königpassage vertreten sein, an dem interessierte Besucher sich über das THW informieren und im Rahmen von Mitmachaktionen das THW selbst erleben können.

Weitere Informationen finden Sie hier:
www.ov-luebeck.thw.de + www.koenigpassage.com
Stichworte: Hilfsorganisation, Hilfswerk, Katastrophenschutz, Rettung, Technik, THW, Zivilschutz
04. November 2011 von
HistoryLuebeck
Die 60er Jahre – welch aufregende Zeit! Das Archiv der Hansestadt Lübeck erinnert vom 14. – 25. November 2011 an den Einzug in den ersten Archivzweckbau Lübecks am 6. März 1961 und dessen feierlichen Einweihung am 18. Dezember 1961. Lassen Sie sich wieder in die alte Zeit versetzen. Die Veranstaltungen – thematisch in diesem Sinne – Vorträge, Führungen, Begleitausstellung „Archive in Schleswig-Holstein“ und „Lübecker Chronik der 1960er Jahre“, Film- und Musikabende, sind hier aufgelistet: Flyer
Stichworte: 60er Jahre, Archiv, Geschichte, Historie, Jubiläum
31. Oktober 2011 von
HistoryLuebeck
Am 12.11.2011 findet von 10.00 – 13:00 Uhr in der Breiten Straße eine Info-Veranstaltung statt. Über fertig gestellte Leistungen und noch ausstehende Arbeiten wird informiert. Mitarbeiter der Hansestadt Lübeck sowie die verantwortlichen Planer werden vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und Sachstände zu erläutern. Bei günstiger Witterung soll auch das neue Wasserspiel in der Breiten Straße eingeschaltet werden. Für Getränke, einen kleinen Imbiss und Überraschungen für die Kinder ist gesorgt.
Weitere Informationen über die Umgestaltung finden Sie hier: stadtentwicklung.luebeck.de
Stichworte: Architekt, Innenstadt, Kinder, Neugestaltung, Plätze, Umbauarbeiten, Wasserspiel