Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Lübecker Altstadtzeitung (Ausgabe 34) online – zum downloaden

11. September 2011 von HistoryLuebeck

Aktuelle Informationen zur Sanierung in der Altstadt finden sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten in der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: die Hansestadt Lübeck. Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung, Abteilung Stadtsanierung.

Die September-Ausgabe 2011 können Sie hier downloaden:
stadtentwicklung.luebeck.de

Seniorenpass-Inhaber: Rundgang durch die historische Lübecker Altstadt

10. September 2011 von HistoryLuebeck

Sie sind SeniorIn und haben den Seniorenpass, dann schauen Sie mal auf Seite 73. Ein interessanter Rundgang am 13.09.2011 um 14:30 Uhr vor der Handwerkskammer unter fachkundiger Führung durch die Lübecker Altstadt wird angeboten. Gedankenaustausch bei einer Tasse Kaffee und Gebäck rundet die Veranstaltung „Mittelalterlicher Kern hinter moderner Fassade“ ab. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vielleicht ist ja noch ein Platz für Sie frei.

„Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert“ ist das diesjährige Motto des „Tag des offenen Denkmals“ in Lübeck

03. September 2011 von HistoryLuebeck

Immer am 2. Sonntag im September, dieses Jahr am 11.09.2011, brummt es in Lübecks Straßen. Besucher ballen sich in Trauben vor einzelnen Häusern. Einige der 1500 in Lübeck eingetragenen Denkmäler werden zu bestaunen sein. Rundgänge, Besichtigungen, Vorträge und vieles mehr (insgesamt 34) werden angeboten, erstmalig zum Teil in russischer und türkischer Sprache. Nun muss nur noch das Wetter Lust auf Lübeck machen.

Einzelheiten können Sie hier nachlesen: www.tag-des-offenen-denkmals.de

20 Jahre Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e.V. – Jubiläumsveranstaltung am 10.09. und 11.09.2011 auf dem Werftgelände und der „LISA von Lübeck“

02. September 2011 von HistoryLuebeck

Die „Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e.V.“ hat sich 1991 gegründet mit dem Ziel „durch Projekte die Geschichte der Stadt für die Allgemeinheit ´anschaulicher´ machen, speziell durch Objekte und Darstellungen Lübeck und seine Geschichte vollständiger und attraktiver darbieten.“ Viele Jahre ab 1999 schaute man auf das „Gerippe“ auf der Wallhalbinsel und fragte sich, wie wird das Hanseschiff wohl fertig aussehen. Dann am 27. März 2004 wurde die „Lisa von Lübeck“ stolz zu Wasser gelassen. Die Kraweel – eine Meisterleistung, die zum überwiegenden Teil vom Arbeitsamt bis 2003 finanziert wurde, ABMs für junge Erwachsene. Ebenso die Erstellung der 12 Modelle von historischen bedeutenden Bauten in Lübeck – die Zeit-Punkte von 1998 bis 2004. Nun wird gefeiert. Feiern Sie mit! Samstag, 10.09.2011, ab 13:00 Uhr > „Open Ship“: Besichtigung des Hanseschiffs, ebenso der Werkstätten und einzelnen Modellen und Rundfahrten mit der Werftbarkasse SW 2 / Projekt 1995. Die Jubiläumsausgabe der Blick-Punkte und Faltblätter liegen für Sie bereit.

VHS-Programm / Herbstsemester 2011 ist jetzt online abrufbar

29. August 2011 von HistoryLuebeck

Für viele schon sehnsüchtig erwartet: Das Herbstsemester-Programm der Volkshochschule Lübeck ist da!

Interessante Führungen und Vorträge aus „Lübeck und Umgebung“ für Lübecker Geschichtsinteressierte werden angeboten.
Ab 19.09. beginnt das Herbstsemester.

Das Programm können sie hier downloaden: Herbstsemester 2011

Hoffest und Jubiläum in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk

28. August 2011 von HistoryLuebeck

Der Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur in Kücknitz wird 25 Jahre alt. HistoryLuebeck gratuliert! Kinderspiele – Schatzsuche – Flohmarkt – Vorführung Schmiede – Musik – Essen – Trinken und vieles mehr erwartet Sie auf dem Hoffest am 03.09.2011 ab 14:00 Uhr. Feiern Sie mit!

Schnell noch einmal vor dem Umbau ins Burgkloster-Museum

24. August 2011 von HistoryLuebeck

Eine lange erfolgreiche Museumsära geht zu Ende. Das Burgkloster-Museum wird ein Teil eines neuen Museums, des Hansemuseums (Stadtzeitung online), ein Wissensmuseum. Spätestens 2014 soll es seine Pforten öffnen. Sie haben jetzt noch die Möglichkeit, das Burgkloster bzw. die dortigen Dauer-Ausstellungen zu sehen. Also, nutzen Sie die Chance und besuchen Sie das Burgkloster-Museum und die jetzigen noch vorhandenen Ausstellungen. Ab Oktober diesen Jahres soll evtl. schon abgebaut werden, so wie HistoryLuebeck mitgeteilt wurde.

Ausstellung im Heiligen-Geist-Hospital: „Historische Häuser der Lübecker Altstadt“

20. August 2011 von HistoryLuebeck

31.08.2011 – 18.09.2011
Drei Wochen lang ist diese Ausstellung der BIRL (Bürgerinitiative Rettet Lübeck) und der ASG (Althaus-Sanierer-Gemeinschaft) zu besichtigen. Wichtig ist den Veranstaltern der städtebauliche Kontext – das Werden der Stadt nach der Gründung 1157, die Parzellierung und der „steinerne Grundriss“, dem wichtigsten Aspekt des UNESCO-Welterbes Altstadt von Lübeck. Einblicke in die Praxis des Umgangs mit alten Häusern bieten die von der ASG gestalteten Tafeln mit Sanierungs-Beispielen.

Auch einige „Realien“ sind aufgebaut, wie alte Türen, Fenster, Beschläge, historische Materialien.

Nachts in Lübecks Museen – Lübecker Museumsnacht

16. August 2011 von HistoryLuebeck

Am 27.08.2011 findet die 11. Lübecker Museumsnacht in Lübeck statt – Motto: „Verführungen“. Auch an die Kinder ist gedacht. Ausnahmsweise dürfen sie länger aufbleiben. So schöne interessante Angebote für sie!

Das Programm können Sie hier downloaden:
www.die-luebecker-museen.de

Mittelalterliches Sommerfest auf dem Bau- und Geschichtsspielplatz im Lübecker Stadtteil Roter Hahn

10. August 2011 von HistoryLuebeck

20.08.2011 12:00 -18:00 Uhr | 21.08.2011 11:00 -17:00 Uhr

Das jährliche Sommerfest auf dem Bauspielplatz sollte Groß und Klein nicht verpassen. Besucher können über die Schulter schauen (Schmieden, Färben, Spinnen, Schnitzen, Zinn gießen, u. v. m.), mitmachen (Schwerter + Schilde bauen, Drucken auf dem Nachbau einer Gutenberg-Druckpresse, Münzen prägen, Bogenschießen, u. v. m., genüsslich schlemmen (Kaffee, Kuchen, Wildspezialitäten) oder zwei Kurz-Vorträgen lauschen (Sonntag 14:00 Uhr: „Hanse und Kloster“ + 15:00 Uhr: „Die Klosterdörfer des Travemünder Winkels“). Für jeden ist bestimmt etwas dabei.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.bauspielplatz-roterhahn.de



↑ Top