Bürgernachrichten Nr. 116
Die neuesten BN der Bürgerinitiative Rettet Lübeck sind erschienen.
Die Zeit vergeht: Die BIRL gibt es jetzt 40 Jahre! Mehr erfahren Sie in diesem Heft.
Auf 36 Seiten gibt es weiterhin Interessantes zu lesen über das Gründerviertel, das Europäische Hansemuseum, die Nördliche Wallhalbinsel, Denkmalschutzgesetz, Welterbe u. v. m. – mit anschaulichen aktuellen farbigen und schwarz-weißen historischen Aufnahmen.
Die BN liegen in der Stadtbibliothek aus.
Aktionstag – Erinnerung an die Geschichte des Nationalsozialismus
Am 19.03.2016 ab 10.00 Uhr findet dieses Jahr der Aktionstag der Initiative „Klopf Klopf – Lübeck ist weltoffen“ statt. Zehn verschiedene historische Stadtrundgänge und weitere Veranstaltungen werden angeboten.
Tag des Offenen Rathauses
Am 12.03.2016 von 10.00 – 17.00 Uhr kann man im Lübecker Rathaus u. a. auf Entdeckungstour durch die historischen Räume gehen. Man kann dann die in den letzten Monaten durchgeführten Restaurierungsarbeiten im Bürgerschaftssaal und in den anliegenden Räumen betrachten.
Zur besseren Orientierung erhält der Besuchern ein Informationsflyer mit einem genauen Lageplan der Räumlichkeiten.
Öffentliche Tagung zur Neugestaltung des Holstentors
Die Lübecker Museen haben eine erste Konzeptidee zur Neugestaltung des Holstentors erarbeitet.
Wer sich darüber informieren möchte, hat dazu am 10.03.2016 um 19.00 Uhr und 11.03.2016 um 10.00 Uhr die Gelegenheit. Die Veranstaltung findet im Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung – Königstraße 42 statt.
Weltgästeführertag in Lübeck
Am 21.02.2016 um 14.00 Uhr wird eine kostenlose Führung vom Verein der Lübecker Stadtführer angeboten. Treffpunkt ist auf dem Markt.
Eine Spende, dieses Jahr für die Restaurierung des Heiligen-Geist-Hospitals, ist immer willkommen.
Ehrenamtsmesse 2016 in Lübeck
Am 21.02.2016 findet die diesjährige Ehrenamtsmesse von 11.00 – 16.00 Uhr in der St. Petri-Kirche statt.
Das Motto ist: „Freiwillige vor!“
Folgende Vereine, die sich mit der Lübeckischen Geschichte befassen, sind dort vertreten:
– Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Ortskuratorium Lübeck
– Feuerschiff für Lübeck
– Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck
– Verein für Familienforschung Lübeck
– Verein für Lübecker Industrie und Arbeiterkultur
Frühjahrsprogramm 2016 der VHS Lübeck
Das Frühjahrs-Programm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen. Gedruckt erhalten Sie es u. a. in den Stadtteilbüros, Bibliotheken, den VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In unserer Rubrik Bildungsangebot/VHS finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.
TV-Beitrag über den Lübecker Hafen
In der Sendung „Unser schöner Norden“ (NDR 3) wird am 15.01.2016 u. a. vom Lübecker Hafen – speziell über die Drehbrücke, einem historischen Bagger und einem Bockkran auf der Nördlichen Wallhalbinsel – berichtet. Beginn ist um 18.15 Uhr.
PIH-Konzept für die Nördliche Wallhalbinsel
Zusammengefasst:
– PIH-Konzept: Konzept für eine behutsamen Revitalisierung der Nördlichen Wallhalbinsel, 116 Seiten
– erstellt von: Projektgruppe Initiative Hafenschuppen (PIH)
– Zusammenschluss der Käufergemeinschaft: PIH Entwicklungs- und Erschließungsgesellschaft mbH (PIH EuE GmbH) – gegründet am 02.12.2015
– Investoren: 14
– Kaufpreis: 3 Millionen Euro
– übergeben der Hansestadt Lübeck zur Beschlussfassung der Lübecker Bürgerschaft im Februar 2016 – am 16.12.2015
– Konzept erhältlich (u. a.): bei der Bürgerinitiative Rettet Lübeck (BIRL) und in einigen Lübecker Büchereien
Projektgruppe Initiative Hafenschuppen
Bürgerinitiative Rettet Lübeck