Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Bilderreise des SPD-Ortsvereins Karlshof/Israelsdorf – „Rechts und links der Israelsdorfer Allee – Travemünder Allee gestern und heute“

15. November 2015 von HistoryLuebeck

bilderreise-israelsdorf-kDie diesjährige Bilderreise (Zeitspanne von rund 200 Jahren) findet am 22.11.2015 ab 11:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Karlshof – Hofweg 11 a statt. Der Bildervortrag wird mehrmals hintereinander bis 17:00 Uhr gezeigt.
Zu sehen sind u. a.:
– die unbebaute Allee
– Allee mit Gärtner- und Sommerhäusern
– die Ansiedlungen von Villen der Jahrhundertwende
– neuere Wohn- und Geschäftshäuser
– der Wandel des Straßenbildes
– historische Fotografien, Pläne und aktuelle Fotos

Auch den Adventsbasar kann man besuchen, und für Essen und Trinken ist auch gesorgt.

Jubiläum beim Hansevolk zu Lübeck

11. November 2015 von HistoryLuebeck

hansevolk-jubilaeum

Das Hansevolk, wer kennt es nicht, feiert dieses Jahr seinen 15. Geburtstag. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben der Lübecker Stadtbevölkerung im 15. Jahrhundert authentisch nachzuempfinden.
U. a. wird Kleidung, besser gesagt Gewandung, genäht, Speisen ausprobiert, und es wird auch mal getanzt. Darstellungen und Reisen gehören ebenfalls zum Vereinsprogramm.
Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen.
Verein

Historische Fotos und Dokumente gesucht

11. November 2015 von HistoryLuebeck

Das Buddenbrookhaus sucht Exponate wie Fotos und Schriftstücke – aus der Zeit Thomas und Heinrich Manns.
Wer hat noch Fotos, Tagebücher, Schülerzeitungen, Poesiealben oder andere Schriftstücke, die mit den beiden Schriftstellern in Verbindung gebracht werden kann?
Vielleicht liegt auf einem Lübecker Dachboden noch ein solcher Schatz und möchte entdeckt werden.

Freifahrt für alle Museumscard-Besitzer

23. Oktober 2015 von HistoryLuebeck

Am 29.10.2015 bieten Stadtverkehr und LVG allen Inhabern der Museumscard („Kids“ und „Teens“) Freifahrten an.
Noch bis zum 01.11.2015 erhalten alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freien Eintritt in einigen Museen.
MuseumsCard

Behnhaus sucht alte Fotografien

23. Oktober 2015 von HistoryLuebeck

Bisher unbekannte Fotografien bzw. Daguerreotypien aus Lübecker Privatbeständen werden gesucht.
Es handelt sich um ein gemeinnütziges europäisches Projekt.
Am 29.10.2015 können Inhaber nach einer Voranmeldung (info@vintage-germany.de) alte Fotografien im Stadtarchiv kostenfrei reproduzieren lassen. Die Fotografien werden dann im Verzeichnis Lübecker Daguerreotypen aufgenommen und können bei der Internet-Datenbank „Daguerreobase“ registriert werden.

Ausstellung im St. Annen-Museum: Lübeck 1500

18. September 2015 von HistoryLuebeck

Vom 20.09.2015 bis 10.01.2016 gibt es eine „Jahrhundertausstellung“ im St. Annen-Museum: „LÜBECK 1500 – Kunstmetropole im Ostseeraum“
– anlässlich des Doppeljubiläums: 100 Jahre St. Annen-Museum und 500 Jahre St. Annen-Kloster.
Informationen

1500

Lübecker Altstadtzeitung Nr. 50 ist erschienen

03. September 2015 von HistoryLuebeck

Im Juni 2003 erschien die erste Altstadtzeitung. Nun sind es schon ein halbes Hundert.
Sie erhalten einmal im Vierteljahr Informationen zur Sanierung in der Altstadt – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung.
Herausgeber: Hansestadt Lübeck

Altstadtzeitung Nr. 50

Stolpersteinverlegung in Lübeck

03. September 2015 von HistoryLuebeck

Am 10.09.2015 um 16:00 Uhr werden drei weitere Stolpersteine verlegt – dieses Mal vor dem Haus in der Marlesgrube 50.
Finanziert werden die Steine durch Patenschaften.
An der Verlegestelle wird ein kleine Gedenkfeier veranstaltet. Jeder ist herzlich dazu eingeladen.
Informationen

Tag des offenen Denkmals in Lübeck

03. September 2015 von HistoryLuebeck

Am 13.09.2015 ist es wieder soweit – der Tag des offenen Denkmals.
Das Motto lautet: Handwerk, Technik, Industrie.
Da man kaum alles an einem Tag sehen kann, hier eine Übersicht mit Details:
Programm

VHS-Programm für den Herbst 2015

01. September 2015 von HistoryLuebeck

Das Herbstsemester-Programm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen. Gedruckt erhalten Sie es u. a. in den Stadtteilbüros, Bibliotheken, den VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In unserer Rubrik Bildungsangebot/VHS finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.

Programm



↑ Top