21. August 2016 von
HistoryLuebeck
Das traditionelle Sommerfest auf dem Geschichtserlebnisraum in Kücknitz findet dieses Jahr am 20. + 21.08.2016 statt.
„Es gibt wieder vieles zu entdecken, zu bestaunen und zum Mitmachen, was von Mensch und Tier dargeboten wird.“
Eintritt ist frei.
An jedem Tag gibt es 2 Führungen über das Gelände.
Informationen / Programm
Stichworte: Familie, Geschichtserlebnisraum, Kinder, Sommerfest
03. Juli 2016 von
HistoryLuebeck

Vom 10.07.2016 – 15.01.2017 wird es eine neue Ausstellung mit dem Titel „Knopfmacher, Bootsbauer, Schriftsetzer … Werkzeuge alter Berufe“ geben.
Eröffnung ist am 10.07.2016 um 11.30 Uhr.
Das Museum ist freitags von 14.00 – 17.00 Uhr, samstags und sonntags von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Information
Stichworte: Ausstellung, Geschichte, Geschichtswerkstatt, Werkzeug
23. Juni 2016 von
HistoryLuebeck
Am nächsten Wochenende am 25.06. + 26.06.2016 beginnen wieder die Kulturwochenenden (1 x im Monat bis Oktober) auf dem Bauspielplatz Roter Hahn, samstags von 12.00 – 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 – 17.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
Information / Termine
Verein
Stichworte: Bauspielplatz, Geschichte, Geschichtserlebnisraum, Kinder, Lübeck, Roter Hahn
23. Juni 2016 von
HistoryLuebeck
Die Ferienpassangebote für Lübeck sind ab heute online abrufbar.
Wer Lübeck und seine Geschichte mag, wird hier fündig.
Stichworte: Ferienpass, Kinder, Lübeck, Pass, Urlaub
27. Mai 2016 von
HistoryLuebeck

Das Hansemuseum feiert heute seinen 1. Geburtstag. In diesem 1. Jahr des Bestehens gab es zahlreiche Neuerungen + Ergänzungen – in den Ausstellungsräumen.
– Neugestaltet wurde die Website.
– Es gibt jetzt einen umfangreichen Ausstellungskatalog mit vielen Informationen und Farbfotos, 130 Seiten.
– Ein Festkolloquium findet am 29.06.2016 von 12.00 bis 18.30 Uhr statt.
– Der Museumpädagogische Dienst wird ausgebaut, z. B. ist u. a. eine Hansekiste für Kinder geplant, die man an der Kasse ausleihen kann.
– Und im November wird es eine „Silber“-Ausstellung geben.
Stichworte: Ausstellung, Hansemuseum, News
20. Mai 2016 von
HistoryLuebeck
Am 22.05.2016 ab 18.30 Uhr wird die Sendung „Museums-Check“ von 3sat ausgestrahlt.
Orte sind das Europäische Hansemuseum, Behnhaus Drägerhaus, St. Annen-Museum und Travemünde.
Mediathek / 3sat
Stichworte: 3sat, Check, Hansemuseum, Museum, TV
20. Mai 2016 von
HistoryLuebeck
Die Lübecker Museen laden am 22.05.2016 zum Internationalen Museumstag ein. Das Motto ist „Museen in der Kulturlandschaft“. Eintritt ist frei. Führungen sind kostenpflichtig.
Geschichtsmuseum Herrenwyk:
Schmiedetag: 10.00 – 16.00 Uhr
Führung / Ausstellung „Leben und Arbeit in Herrenwyk“: 11.00 – 14.00 Uhr
Katharinenkirche / Führung: 11.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 15.00 Uhr
Museum Holstentor – Führung für Kinder / Piratenführung: 11.00 – 12.00 Uhr
Termine
Stichworte: 39., Museen, Museumstag
14. Mai 2016 von
HistoryLuebeck
Das HanseKulturFestival findet vom 20.05. – 22.05.2016 statt.
Ein buntes, vielfältiges Programm wird in der Lübecker Innenstadt angeboten.
Für Geschichtsinteressierte werden u. a. spezielle Führungen angeboten.
Es gibt einen Koggentreff, einen Kaufmannszug 1474, eine maritime Meile mit historischem Markt, Straßenfeste auf den Altstadtstraßen und in einigen der Lübecker Gängen u. v. m.
Information / Programm
Stichworte: Altstadt, Festival, Führungen, Geschichte, Hanse
05. Mai 2016 von
HistoryLuebeck
Am 11.05.2016 lädt die Initiative Stolpersteine für Lübeck zur Stolperstein-Verlegung ein.
16.00 Uhr: Hartengrube 5
17.00 Uhr: Dankwartsgrube 43
17.30 Uhr: Depenau 41
Information
Initiative Stolpersteine für Lübeck
Stichworte: Gedenken, Juden, Stolperstein, Verlegung
01. Mai 2016 von
HistoryLuebeck
Man kann die Klosterkirche St. Katharinen wieder besichtigen, nach 5 Jahren Sanierung. Ehrenamtliche stehen für Informationen zur Verfügung.
Geöffnet ist die Kirche freitags und samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Das Angebot gilt von Mai bis September. (Im Herbst/Winter ist es zu kalt, weil die Kirche nicht beheizbar ist.)
Katharinenkirche
Fotos / LN
Stichworte: Altstadtkirche, Führung, Kirche, St. Katharinen