14. Februar 2013 von
HistoryLuebeck
Die neuesten BN der BIRL (Bürgerinitiative Rettet Lübeck) sind erschienen. Sie liegen wie immer in der Stadtbibliothek aus – wenn nicht, dann sind sie möglicherweise schon vergriffen. Es gibt viel zu lesen über > Europäisches Hansemuseum (EMH), Kranenkonvent, Eisenbahndenkmal, Gründerviertel u. v. m. Zahlreiche farbige Fotos veranschaulichen die Texte.
BNs sind hier online nachlesbar.
Stichworte: Altstadt, BIRL, Initiative, Lübeck
13. Februar 2013 von
HistoryLuebeck
Eine Fotoausstellung zum Lübecker Stadtteil Kücknitz wird am 24.02.2013 um 11:30 Uhr in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk eröffnet. Sie wurde vom Gemeinnützigen Verein Kücknitz zusammengestellt. Am 10.03.2013 + 14.04.2013 + 12.05.2013 + 02.06.2013 um 11:30 Uhr werden Sonderführungen angeboten. Zu sehen sind bis 02.06.2013 historische (und aktuelle) Fotos aus privaten Fotoalben, von Sammlern und aus dem Archiv des Industriemuseums.
Weitere Informationen gibt es hier.
Stichworte: Fotoausstellung, Geschichte, Lübeck, Stadtführung, Stadtteil
06. Februar 2013 von
HistoryLuebeck
Die Lübecker Nachrichten hat auf ihrer neugestalteten Website LN online 200 alte schwarz-weiße und farbige Fotos und Postkarten von Lübeck, Travemünde und Bad Schwartau eingestellt >“Aktuelles im Bild“, leider nicht alle mit Untertitel. Kriegsbedingt zerstörte und brennende Häuser und Altstadtkirchen ohne Türme, die Lübecker Straßenbahn, verkehrregelnder Polizist auf der Straße, Bäume auf dem Rathausmarkt, der alte Bahnhof in der Nähe des Holstentors, die 1. Herrenbrücke und vieles mehr ist zu sehen. Neugierig geworden? Dann schauen Sie mal hier.
Stichworte: Abbildungen, Altstadt, Fotos, Lübeck, Stadtansichten
26. Januar 2013 von
HistoryLuebeck

Nicht nur in Lübeck, sondern auch in anderen Städten fragen sich Bewohner, ob historisch wichtige Persönlichkeiten es heute noch „verdient“ haben, die Ehre zu erhalten, Namensgeber einer Straße oder eines Platzes zu sein. Die Lager spalten sich in Befürworter und Gegner. „Verdienst für das Volk“ wird im Laufe der Jahre neu bewertet. Derzeit wird diskutiert, ob der Hindenburgplatz einen neuen Namen erhalten soll. Sollte es zu einer Namensänderung kommen, sollte man konsequent sein und alle Straßen dementsprechend auf den Prüfstand stellen.
Stichworte: Hindenburgplatz, Lübeck, Namensgebung, Straßenname
25. Januar 2013 von
HistoryLuebeck

„Zerstörte Vielfalt“ ist der Name eines Veranstaltungsprogrammes des Vereins „Initiative Stolpersteine“, der über das ganze Jahr verteilt, Vorträge und Veranstaltungen anbietet. Der erste Vortrag findet am 22.02.2013 um 18:30 Uhr in der Diele Lübeck statt und die letzte Veranstaltung wird im Dezember die Gedenkfeier zum 72. Jahrestag der Deportation Lübecker Juden sein. Wie jedes Jahr werden auch wieder neue Stolpersteine verlegt.
Den Flyer kann man hier herunterladen.
Stichworte: Gedenken, Juden, Lübeck, Programm, Stolpersteine
21. Januar 2013 von
HistoryLuebeck
Das Frühjahrssemester-Programm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen. Gedruckt erhalten Sie es u. a. in den Stadtteilbüros, Bibliotheken, den VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In der Rubrik Bildungsangebot/VHS finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.
Stichworte: Bildung, Lübeck, Programm, Schule, Seminare, VHS
16. Januar 2013 von
HistoryLuebeck

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hat heute am 16.01.2013 die Baustelle des zukünftigen Europäischen Hansemuseums Lübeck besucht. Anlass war die Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 9,4 Millionen Euro für den Bau des Museums. Bei den Geldern handelt es sich um Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), die das Land Schleswig-Holstein im Rahmen des „Zukunftsprogramms Wirtschaft“ bereitstellt.
Stichworte: Baustelle, Fördermittel, Hansemuseum, Lübeck, Ministerpräsident
15. Januar 2013 von
HistoryLuebeck
„Museumsquartier St. Annen“ heißt das St. Annen-Museum (mit der Kunsthalle) nach jahrelanger Umbauzeit. Die Eröffnung „Tag der Überraschungen“ findet am 20.01.2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Neu konzipiert sind die Ausstellungen über die Geschichte Lübecks („Glaube“ + „Bürgerliche Gesellschaft“) vom Mittelalter bis in die Gegenwart – interaktiv und multimedial. Moderne Technik hat Einzug gehalten. Eine „Zeitschleuse“ versetzt in die Vergangenheit. Lassen Sie sich überraschen!
Weitere Informationen finden Sie > hier.
Stichworte: Ausstellung, historisch, Kloster, Lübeck, Museum, St. Annen
14. Januar 2013 von
HistoryLuebeck
Am 15.01.2013 veranstaltet die Lübecker SPD um 19:00 Uhr im Hoghehus am Koberg eine Auftaktveranstaltung > Erneuerung des Areals rund um den Rathausanbau. Die Bürger sind aufgerufen, mitzudiskutieren. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Zukunftsdialog der SPD“.
Stichworte: Diskussion, Lübeck, Rathaus, Rathaushof, SPD, Umgestaltung
09. Januar 2013 von
HistoryLuebeck

Fotos: Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck
Der „Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck“ (VHSL) hat sich 1998 gegründet, um „die Museumswagen des Stadtverkehrs und der LVG zu erhalten, zu pflegen und zu präsentieren, die Geschichte des Lübecker Nahverkehrs zu dokumentieren …“. Die vier Museumsbusse können zwischen April und Oktober gebucht werden. Hier können Sie einen Blick ins Innere des Busses „Daimler-Benz O 317“ werfen. Alteingesessene Lübecker können sich sicherlich noch gut erinnern…