Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Büchermarkt des Museumshafens zu Lübeck

05. Januar 2013 von HistoryLuebeck

Im Winter ist gut schmökern. Suchen Sie speziell maritime Bücher (antiquarisch oder auch neueren Datums), dann werden Sie vielleicht im Peter-Rehder-Haus auf der Wallhalbinsel während der Büroöffnungszeiten fündig. Die ca. 1500 angebotenen Bücher kommen von wohlmeinenden Lübeckerinnen und Lübeckern und maritimen Institutionen und werden gegen angemessene Spenden abgegeben.

Gewandung im Mittelalter

04. Januar 2013 von HistoryLuebeck

Bei jedem historischen Film schaut man fasziniert auf die Gewänder, die man in vergangener Zeit wohl getragen haben mag. Doch sind sie auch authentisch dargestellt? Der Verein „Hansevolk zu Lübeck“ hat auf seiner Website einen „Leitfaden zur Gewandung“ erstellt. „Unser“ Hansevolk „lebt“ im Spätmittelater in der Hansestadt Lübeck zwischen 1450 und 1500. Wenn Sie mehr über die derzeitige Gewandung (Stoffe, Farben, Techniken, Schuhe, Umhänge, Hemden, Kotten etc. – für Frauen und Männer) nachlesen möchten, dann schauen Sie mal hier.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

24. Dezember 2012 von HistoryLuebeck

**********************************

Das HistoryLuebeck-Team
wünscht
harmonische Festtage
und ein 2013
voller Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit.

**********************************
**********************************

„…Und über die Giebel und Wälle
und über den Fluß dahin
wogt festlich das Geläute
der Glocken zu St. Marien…“
Emmanuel Geibel (1815-1884)

Lübecker Altstadtkirchen-Glocken und ihr Geläut

20. Dezember 2012 von HistoryLuebeck

Kirchen ohne Glockengeläut kann man sich nicht vorstellen – das gehört zusammen. Glocken als Teil unserer Kultur sind tief im öffentlichen Bewusstsein verankert. Hier können Sie das Geläut von St. Marien, vom Dom, von St. Jakobi und von St. Aegidien hören bzw. Herunterladen und hier erfahren Sie mehr über die sieben Glocken von St. Marien, wie u. a. den Namen, das Gewicht, die Herkunft und das Gussjahr, und den am Palmsonntag 1942 zerbostenen Glocken, die seitdem unverändert als Mahnmal in der Gedenkkapelle unter dem Süderturm liegen.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Instandsetzung der über 100 Jahre-alten Drehbrücke

20. Dezember 2012 von HistoryLuebeck

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt mit 20.000 € die Schlosser- und Maurerarbeiten bei der Instandsetzung des Steuerstands im Betriebsgebäude der Hafendrehbrücke. Damit sind rund 25 Prozent der Kosten abgedeckt.
Die Lübecker Hafendrehbrücke ist eine der ältesten Flussübergänge der Stadt. Erbaut wurde sie 1892 im Zuge der Hafenerweiterung und des Ausbaus des Elbe-Lübeck-Kanals.
Erfreulich, dass die Brücke restauriert und nicht durch einen Neubau ersetzt wird. Sie prägt mit ihrer markanten Optik das Lübecker Stadtbild.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.denkmalschutz.de

„ende in sicht mitten in lübeck.“

19. Dezember 2012 von HistoryLuebeck

So steht es auf einem Plakat geschrieben und so sah der Schrangen noch vor ein paar Wochen aus. Es wurde fleißig archäologisch gegraben.
Weitere Informationen zur Baustelle, zur Perspektivenwerkstatt von 2007 und zu aktuellen Presseinformationen finden Sie auf www.mitteninluebeck.de. Im Frühsommer 2013 soll das Projekt „Mitten in Lübeck“ -die Umgestaltung der Achse Klingenberg-Schrangen- abgeschlossen sein.

Lübecks Doppeladler

12. Dezember 2012 von HistoryLuebeck

Lübecks Wappenvogel ist in den letzten Jahrhunderten mehrmals verändert worden. Die verschiedenen Ausprägungen können Sie hier auf www.luebeck.de sehen. Der geliftete Doppeladler auf goldenem Schild ist seit 1997 „aufmerksam, schlank und weitblickend“.

Lübecker Altstadtzeitung – Ausgabe 39

04. Dezember 2012 von HistoryLuebeck

Aktuelle Informationen zur Sanierungen in der Altstadt finden Sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung, Abteilung Stadtsanierung

Die Ausgabe Dezember 2012 können Sie hier downloaden:
stadtentwicklung.luebeck.de

„Der Wagen“ 2012

28. November 2012 von HistoryLuebeck

„Der Wagen“ – Lübecker Beiträge zur Kultur und Gesellschaft – erscheint alle zwei Jahre – herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, der „Gemeinnützigen“. Am 29.11.2012 wird das neue Jahrbuch in der Gemeinnützigen um 19:30 Uhr vorgestellt.

Die virtuelle Lübeck Galerie | LÜBECK FENSTER

26. November 2012 von HistoryLuebeck

„Wir laden Sie ein zu einem Bummel durch einzigartige Momente des Stadtlebens“ – virtuell in vier „Ausstellungsräumen“. Fotografien von einem namhaften Lübecker Fotografen können Sie sich hier anschauen – mit einem Klick leicht zu vergrößern. So schön ist das historische Lübeck!



↑ Top