Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


„Gründungs– oder Kaufleuteviertel“ wurde vom Bundesministerium geehrt

06. November 2012 von HistoryLuebeck

Das Grabungsgebiet „Gründerviertel“ in Lübecks Innenstadt ist „Welterbe des Monats“ November – Auszeichnung vom Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Auf www.welterbeprogramm.de können Sie eine Zusammenfassung über die bisherigen archäologischen Ausgrabungen und einen Bericht zum aktuellen Planungsstand nachlesen.
Ab 2013 werden nach Abbruch der Hanseschule die archäologischen Grabungen fortgeführt („Grabung 3“).


Foto: Bereich Archäologie der Hansestadt Lübeck

125 Jahre „Krankenhaus Süd“

29. Oktober 2012 von HistoryLuebeck

Die Sana Kliniken Lübeck feiern dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Am 03.11.2012 von 11:00 – 16:00 Uhr wird es einen „Tag der offenen Tür“ geben. Dank vieler Bildern aus der Bevölkerung und aus den Archiven wird eine Fotoausstellung mit Fotos von 1887 bis heute gezeigt, die über diesen Tag hinaus zu besichtigen ist.

Das Schleswig-Holstein-Magazin (NDR) hat einen interessanten Bericht über das „Krankenhaus Süd“ gedreht: „Zeitreise: Lübecks erste Klinik wird 125 Jahre alt“.

Film > www.sana-luebeck.de
Weitere Informationen können Sie auf www.ndr.de und lustaufleben.de
nachlesen.

Die Lutherkirche feiert ihr 75-jähriges Jubiläum u. a. mit Foto-Ausstellung

27. Oktober 2012 von HistoryLuebeck

31.10.2012 | 19:00 Uhr
Eröffnung der Fotoausstellung „St. Lorenz-Süd – gestern und heute“
von Schülerinnen und Schülern der Holstentorgemeinschaftsschule im Lutherhaus
01.11.2012 | 16:30 Uhr
Ausführliche Kirchenführung (auch > Keller, Nebenräume und Kirchturm)
(Um Anmeldungen wird unter Telefon 0451 2034798 gebeten.)
02. 11.2012 | 17:00 Uhr
Vortrag über die Geschichte der Gemeinde und der Lutherkirche im Lutherhaus
02., 09., 16., 23., 30.11.2012 | 16:00 -17:00 Uhr
Besichtigung der Fotoausstellung

Archäologische Funde bleiben für jedermann sichtbar

18. Oktober 2012 von HistoryLuebeck

Archäologische Ausgrabungen mitten in Lübeck sind zurzeit „in“. Was geschieht mit den Funden? Die einen werden für weitere Untersuchungen ins Achiv gebracht, andere werden wieder zugeschüttet für die nächsten Generationen. Einige werden dokumentiert und dann leider zerstört, weil man tiefere, ältere Schichten untersuchen möchte. In der Alfstraße – im Gründungsviertel (Altgrabung 1985 – 1990), gegenüber der Marienkirche, werden Funde zur Freude vieler Archäologie-Liebhaber sichtbar bleiben.

Ihre Meinung zur Bebauung der Nördlichen Wallhalbinsel | Kailine

13. Oktober 2012 von HistoryLuebeck

Wie ist Ihre Meinung zur Bebauung der Nördlichen Wallhalbinsel?
Weichen die Meinungen der BürgerInnen von den Planungen der Stadt Lübeck und der KWL ab? Sie können hier an einer Umfrage teilnehmen:
Umfrage | Unser Lübeck

Sammlung alter Berufsbezeichnungen

10. Oktober 2012 von HistoryLuebeck

Auf der Website des Vereins für Familienforschung Lübeck finden Sie einen Auszug („A“ + „Z“) einer bemerkenswerten Sammlung von Berufsbezeichnungen. Sie ist das Ergebnis einer dreißigjährigen Arbeit. Die meisten der nahezu 6.000 Begriffe sind quellenmäßig belegt. Die GERHOLZ-Kartei wird ständig erweitert und ergänzt. Sie ist erschienen im Selbstverlag des Vereins.

Veranstaltung zum 24. Jahrestag der Grenzöffnung

26. September 2012 von HistoryLuebeck

Am alten Grenzübergang Schlutup-Selmsdorf veranstaltet am 03.10.2012 (Tag der deutschen Einheit) der Förderverein Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup eine interessante Veranstaltung zum 24. Jahrestages der Grenzöffnung. Um 10:30 Uhr wird mit einem Gottesdienst im Zelt am Grenzhaus begonnen. Weitere Informationen hier: www.grenze-luebeck.de

3 x Welterbedialog

20. September 2012 von HistoryLuebeck

Die Welterbedialoge werden anlässlich des 25-jährigen Jubiläums UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“ durchgeführt – jeweils um 19:30 Uhr im I-Punkt der Bauverwaltung, Mühlendamm 12, Lübeck. Die Veranstaltungen beginnen mit einem rund 40-minütigen Vortrag. Dann hat man die Gelegenheit für den Welterbe-„Dialog“ und zum Ausklang gibt es Rotwein und Brezeln.
24.09.2012 – Stadtsanierung im Welterbe (mit der Filmdokumentation: „Lübecker Altstadt – Stadtentwicklung und Denkmalpflege“ -erstmals öffentlich!-)
29.10.2012 – Herausforderung Welterbe Lübecker Altstadt
26.11.2012 – Welterbe und Gestaltungsbeirat
Weitere Informationen finden Sie in dem Programm:
25 Jahre UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“ – Welterbedialog

Travemünder Verkehrsgeschichte

14. September 2012 von HistoryLuebeck

Zwei Lichtbildervorträge finden am 25.09. + 02.10.2012 in der Geschichtswerkstatt in Herrenwyk jeweils um 19:30 Uhr statt. Wer etwas über die Verkehrsgeschichte in Travemünde – Dampfschiffe, Seedienst Ostpreußen, Fährverkehr nach Skaninavien bzw. Priwallfähre, LVG erfahren möchte, sollte diese zwei Vorträge nicht verpassen. Und über den Flughafen Travemünde. Ja, es gab ihn wirklich…

Travemünder Strandbahnhof – Ausstellung in Herrenwyk

11. September 2012 von HistoryLuebeck

Zum 100-jährigen Jubiläum des Bahnhofs gibt es in der Geschichtswerkstatt eine kleine Ausstellung. Führungen gibt es nur noch an zwei Tagen: 23.09.2012 und 07.10.2012 | 11:30 – 13:30 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie hier: geschichtswerkstatt-herrenwyk.de



↑ Top