Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Herbstsemester-Programm der VHS Lübeck

20. August 2012 von HistoryLuebeck

Das Herbstsemester-Programm der Volkshochschule Lübeck ist erschienen, gedruckt zu erhalten u. a. in den Stadtteilbüros, den VHS-Häusern und in Buchhandlungen.
In der Rubrik Bildungsangebot/VHS finden Sie die Veranstaltungstermine zum Thema „Lübeckische Geschichte“.

Lübecker Museumsnacht

18. August 2012 von HistoryLuebeck

Am 25.08.2012 findet die 12. Lübecker Museumsnacht statt – Motto: „Expeditionen“. Die Museen öffnen ihre Türen bis Mitternacht.
Das Programm können Sie hier downloaden:
www.die-luebecker-museen.de

Junkers Ju 52 „Tante Ju“ wieder in Lübeck

13. August 2012 von HistoryLuebeck

Sie ist das Herzstück der historischen Flotte der Deutschen Lufthansa Berlin, Jungfernflug 1936, Restaurierung 1986 und am 20.08.2012 und 21.08.2012 zu Besuch in Lübeck. Wer mitfliegen möchte: noch sind nicht alle Rundflüge ausgebucht. Näheres finden Sie auf www.lufthansa-ju52.de.

5 Jahre „Stolperstein-Verlegung“ in Lübeck

06. August 2012 von HistoryLuebeck

Am 02.08.2007 wurden die ersten 26 Stolpersteine für jüdische Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien in Lübeck verlegt. Wenn man genau hinschaut, findet man immer wieder mal die goldfarbenen kleinen Quadrate (Messingplatten) in den Gehwegen – inzwischen 138. Namen der Opfer, Adressen und Lageplan sind auf der Website der „Initiative Stolpersteine“ näher beschrieben. Weitere Verlegungen sind für den September geplant.

Neu gestaltete Website der Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck

05. August 2012 von HistoryLuebeck

Neue Ansicht und übersichtlich gegliedert: Informationen, Wissenswertes und Mitfahrtermine des Hanseschiffs „Lisa von Lübeck“, den 12 „Zeitpunkten“, der Werftbarkasse „SW 2“ und dem Lübschen Hansevolk. Im Downloadbereich finden Sie Dateien über „Fotos“, „Flyer“ und „Blickpunkte“ (Vereinszeitschrift).
www.hanseschiff-luebeck.de

Ausstellung über das jüdische Leben in Lübeck in der Hanse-Schule

04. August 2012 von HistoryLuebeck

Die angehenden Abiturienten – etwa 100 Schüler der BOS-Klassen, die komplette Oberstufe – erstellten im November 2011 im Rahmen des Politik-Unterrichts Flyer, Plakate, Hausarbeiten, Filme und eine Denkschrift über das jüdische Leben in der Stadt. Sie sind zu besichtigen in den Gängen der Schule.

Mittelalterliches Sommerfest auf dem Bauspielplatz Roter Hahn

04. August 2012 von HistoryLuebeck

Am 18.08.2012 | 12:00 – 18:00 Uhr schlagen wieder verschiedenste historische Gruppen, wie auch das Hansevolk zu Lübeck, ihre Lager auf und beleben die historischen Rekonstruktionsbauten des (frühen) Mittelalters. In diesem Jahr werden erstmalig ein historischer Tretkran sowie ein Katapult gezeigt. Für Besucher werden, schon „traditionell“, viele interessante MitMach-Aktionen angeboten. Für das leibliche Wohl ist -wie immer- gesorgt. Kurzvorträge gibt es in der historische Wandstabkirche St. Nikolai. Weitere Informationen hier: www.geschichtserlebnisraum.de

Lübecks Wohngänge

02. August 2012 von HistoryLuebeck

Keine Stadt hat so viele Wohngänge wie Lübeck auf der Altstadtinsel. Alle sind einzelnd beschrieben in den Büchern „Lübeck – Geschichte der Wohngänge I – IV“ . Sie sind sehenswerte Idyllen. Nehmen Sie sich die Zeit und gehen Sie durch einen Durchgang – manchmal muss man sich bücken, so niedrig sind sie. Aber dann hat man das staunende Gefühl, hier ist die Zeit stehengeblieben. Seit heute gibt es in den Lübecker Nachrichten eine neue Serie: Lübecks Gänge („…kleine Geheimnisse und große Geschichte …“).

Lübeck-Kombiticket

28. Juli 2012 von HistoryLuebeck

Sie können die schönsten Sehenswürdigkeiten Lübecks aus verschiedenen Perspektiven erleben. Aus der Luft, vom Wasser und von Land. Von Mai bis September erhalten Sie das günstigere Kombi-Ticket für Stadt- und Hafenrundfahrt.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.sv-lübeck.de

Archäologisch-naturkundlicher Wanderweg im Waldhusener Forst

26. Juli 2012 von HistoryLuebeck

Das Lübecker Großsteingrab kennt fast „jeder“. Aber auch, dass es rund herum einen archäologischen Wanderweg gibt? Der Weg ist ca. 5,5 km lang und man kann den Ausgangspunkt in 1,5 Stunden wieder erreichen. 21 Stationen befinden sich auf dem Weg. Zu sehen sind außer dem bekannten Steingrab u. a. ein Ringwall, ein besonderer Grenzstein, Hügelgräber und viele Schautafeln. Dazu gibt es den Flyer „Wie ein Gruß aus alten Zeiten…“, der erhältlich ist im Bereich Archäologie Lübeck.




↑ Top