Geschichte Lübeck

HistoryLuebeck.de


Heiligen-Geist-Hospital (HGH) wird saniert

04. August 2013 von HistoryLuebeck

Dafür wird die Fassade komplett ab dem 26.08.2013 eingerüstet. Dann beginnen umfassende Sanierungsarbeiten.
Also, wer noch ein (fast) gerüstfreies Foto machen möchte, sollte sich sputen, denn die Bau- und Gerüststandzeit wird voraussichtlich 1 1/2 bis 2 Jahre andauern.

Industriedenkmale in Lübeck

30. Juli 2013 von HistoryLuebeck

Historische Industriebauten gibt es auch in Lübeck, so um die 20 Denkmale. Dazu gehören: Siedlung der Metallhüttenwerke, Rüstungsfabriken in Schlutup, Ölmühle Lübeck Siems, Stellwerk „Lp“, Hubbrücke, Wasserturm, Schlachthof, Schwimmbagger „Wels“ u. v. m.
In der derzeitig publizierten Serie in den Lübecker Nachrichten „Lübecks Industriedenkmale“ werden einige ausführlich beschrieben – ein Denkmal pro Woche.
In dem Buch „Vergessene Technik“ (von Sven Bardua) sind sie aufgegliedert in „Produktion“ – „Verkehr“ – „Versorgung“ – „Bewegliche Denkmäler“.
Was wird zukünftig aus diesen Zeitzeugen werden?
Sollte man sie um jeden Preis erhalten?

Hallandschuppen – erfreuliche Restaurierung

16. Juli 2013 von HistoryLuebeck

Wenn man sich die historischen Hallandschuppen von innen und außen anschaut, kann man erkennen, wie sehr gut „alte Schuppen“ zu restaurieren sind. Firmen sind eingezogen und das Café Celona im linken Teil und im neuen Anbau ist ein Besuch zum Kennenlernen wert. Am 02.08.2013 findet die offizielle Eröffnung statt. Genießen Sie die angenehme Atmosphäre und den fantastischen Blick auf die Trave und die Altstadt. Kinder sind herzlich willkommen – eine Spielecke ist für sie eingerichtet.

„Lisa von Lübeck“ – wieder heil?

14. Juli 2013 von HistoryLuebeck

So sieht es derzeit auf den ersten Blick äußerlich aus. Eine russische Viermastbark hatte bei einem Zusammenstoß Vorderkastell, Klüverbaum und Fockmast beschädigt. Eventuelle verdeckte Schäden werden aber erst im Herbst in der Werft entdeckt und dann behoben. Die Kraweel ist aber zum Glück fahrtüchtig und kann alle Reise- und Gästefahrten planmäßig durchführen.

„Arbeiterkolonie Herrenwyk …“

30. Juni 2013 von HistoryLuebeck

„-einst und jetzt- Stadtteil Lübeck-Kücknitz“ – so heißt eine Broschüre, die der Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur in Zusammenarbeit mit dem Industriemuseum Geschichtswerkstatt herausgegeben hat.
Zahlreiche schwarz-weiße Fotos, historische, die neuen gegenübergestellt wurden, mit ergänzenden Texten finden Sie auf den 44 Seiten der Broschüre: Fotos der Wohnbebauung des ehemaligen Hochofenwerkes, Straßenzüge mit den Arbeiterhäusern, Meister- und Vorarbeiterhäuser, Häuser mit den Beamtenwohnungen, die Direktorenvilla und wichtige Gebäude in und um die Werksiedlung.

Europäisches Hansemuseum – Grundsteinlegung

29. Juni 2013 von HistoryLuebeck

Die archäologischen Ausgrabungen sind beendet und die ersten Mauern stehen.
Jetzt wurde der Grundstein auf der Baustelle gelegt. Eine Zeitkapsel, ein gelötetes Gefäß aus Kupfer, wurde mit Objekten wie Architekturplänen, Abdruck eines Siegels, Dose aus Birkenrinde, einer auf dem Areal gefundenen alten Scherbe aus dem Mittelalter und Münzen als symbolischer Akt gefüllt und in dem gemauerten Sockel versenkt. Dem vorausgegangen waren feierliche Reden, u. a. vom schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig, vor zahlreichen geladenen Gästen.

Wiedereröffnung und Weihe der sanierten Propsteikirche Herz Jesu

14. Juni 2013 von HistoryLuebeck

Nach 1-jähriger Sanierungsarbeit wird die katholische Kirche an der Parade am 23.06.2013 um 12:00 Uhr wiedereröffnet. Sanierungsarbeiten wurden am Bau und an den Kunstwerken vorgenommen.
Von 14:00 – 17:00 Uhr werden halbstündlich Führungen angeboten.

Tag der Architektur – Besichtigungen in der Altstadt

14. Juni 2013 von HistoryLuebeck

Modernisierung und Erweiterung eines Ganghauses in der Dankwartsgrube und Umbau – Sanierung – Umnutzung eines Hauses in der Fleischhauerstraße u. a. können am 16.06.2013 besichtigt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Hansemuseum: Der Bau geht zügig voran

06. Juni 2013 von HistoryLuebeck

Nach Abschluss der archäologischen Arbeiten sind jetzt zwei Turmdrehkräne, 33 und 39 Meter hoch, auf der Baustelle gesetzt worden, um Wände und Decken zu errichten.
Weitere Informationen, auch z. B. über die Auswahl der Ziegelsteine und die passende Farbe, erhalten Sie dort: Video auf LN online

„Tante Ju“ kommt

06. Juni 2013 von HistoryLuebeck

Die „Grande Dame“ der Luftfahrt ist das Herzstück der historischen Flotte der Deutschen Lufthansa Berlin und ist am 20.06.2013 und 21.06.2013 zu Besuch in Lübeck.
Näheres dazu finden Sie auf www.lufthansa-ju52.de.
Informationen wie Flugdaten finden Sie hier.




↑ Top