29. Mai 2013 von
HistoryLuebeck
Aktuelle Informationen zur Sanierungen in der Altstadt finden Sie einmal im Vierteljahr in der „Lübecker Altstadtzeitung“ – als Sonderseiten der Lübecker Stadtzeitung. Herausgeber: Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung, Abteilung Stadtsanierung
Die Ausgabe Mai 2013 können Sie hier downloaden:
stadtentwicklung.luebeck.de
Tags: 41, Altstadt, Altstadtentwicklung, Lübeck, Stadtsanierung
27. Mai 2013 von
HistoryLuebeck
Immer wieder liest man von „Sichtachsen“ – besonders in Zusammenhang mit dem Weltkulturerbe „Lübecker Altstadt“.
In einer Studie „Prüfung der Sichtbeziehungen vom Lübecker Umland auf die Silhouette …“ (November 2011, Hansestadt Lübeck), die hier online nachzulesen ist, finden Sie dazu interessante und umfangreiche Informationen dazu.
Inhalt: Anlass, Erfordernis, Stadtansicht, Grundlagen, Methodik, Prüfung aller Sichtbeziehungen, Wertung, Sichtachsenkarte und Fotodokumentation.
Tags: Altstadt, Lübeck, Sichtachsen, Silhouette, Studie, UNESCO, Welterbe
18. Mai 2013 von
HistoryLuebeck
„Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten in den kleinen und großen Hansestädten und begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch Europa.“ So lautet der Text auf www.hansepass.com. Und weiter: „Mit dem HANSE PASS können Sie sich Ihre ganz persönliche Reisedokumentation erstellen.“ Regionale Reiserouten sind dort aufgelistet.
„Übernachtungen auf dem Hansetag 2014 in Lübeck“ können Sie gewinnen, wenn Sie an dem Gewinnspiel teilnehmen. Einsendeschluss ist der 01.01.2014.
Der Hansepass ist im Hansebüro im Lübecker Rathaus erhältlich.
Tags: Dokumentation, Hanse, Lübeck, Pass, Reise, Reiseroute
17. Mai 2013 von
HistoryLuebeck
Der 10. Tag der Hanse in Lübeck wird mit einem umfangreichen Programm vom 24. – 26.05.2013 gefeiert:
– historischer Markt am Rathaus mit Gauklern und vielerlei altem Handwerk
– mittelalterliches Lager auf der Domwiese – mit dem Hansevolk zu Lübeck
– stündliche Führungen im Dom
– ein Pestzug (Samstag)
– Vortrag im Rathaus: „Koggen und Kaufleute“ (Samstag)
u. v. m.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Tags: Dom, Führungen, Hanse, Hansetag, historisch, Lübeck, Mittelalter
30. April 2013 von
HistoryLuebeck
„Seit 1888 für Ihre Gesundheit tätig“, so kann man in den zum Jubiläum geschmückten Schaufenstern mit den schön geschwungenen Fenstergläsern lesen. Sie wurden dekoriert mit historischen Fotos, Texten und Exponaten wie alten Glasgefäßen, Schüsseln, Töpfen, Waagen und einem kleinen Schubladenschrank.
Noch etwa 3 Wochen kann die kleine Ausstellung besichtigt werden.

Tags: 125, Apotheke, Ausstellung, Jubiläum, Lübeck, Schaufenster, St. Jürgen, Vorstadt
30. April 2013 von
HistoryLuebeck
Das Motto des diesjährigen Internationalem Museumstages am 12.05.2013 ist: Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!
Veranstaltungen in Lübeck finden Sie hier.
Tags: international, Lübeck, Museen, Museumstag
29. April 2013 von
HistoryLuebeck
„Noch sind die Hafenschuppen nicht verloren!“ so die BIRL. Bevor die Gruppe Paint musikalisch den Abend am 10.05.2013 gestaltet, wird es einen Kurzvortrag über die geschichtliche und städtebauliche Bedeutung des Areals, den Stand des Entwicklungsverfahrens und die weiteren Möglichkeiten seiner Beeinflussung geben. Beginn: 20:00 Uhr im Schuppen 6, Einlass ist 19:00 Uhr.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie online auf Unser Lübeck.
Tags: Abriss, Altstadt, Bebauung, Lübeck, Protest, Wallhalbinsel
25. April 2013 von
HistoryLuebeck
Im Büro des Museumshafen zu Lübeck gibt es einen interessanten Flyer. Die historischen Museumsschiffe und 15 sehenswerte Anlaufpunkte „drumherum“, wie z. B. Brücken, historischer Kran, Kirche, Restaurant, sind dort aufgelistet und näher erläutert. Die Standorte sind in einem Ausschnitt eines Lübecker Stadtplans von 1910 mit gelben Zahlen markiert.
„Ein Rundgang durch das alte Hafenquartier vermittelt dem Lübeckbesucher nach wie vor einen Hauch von maritimen Flair.“ Wie wahr!
Sie können den Flyer auch hier herunterladen.
Tags: Hafen, historisch, Lübeck, Mueumshafen, Museumsschiffe, Stadtrundgang
19. April 2013 von
HistoryLuebeck
Am 29.04.2013 werden fünf weitere Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Lübecker Bürger und Bürgerinnen, die während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden.
Die erste kleine Gedenkfeier mit Gedichten, Texte und Musik beginnt um 16:00 Uhr in der Wakenitzstraße 8 und danach geht es weiter zur Bismarckstraße 10 + 12 und zur Klosterstraße 5.
Hintergrundsinformationen über die Stolpersteine finden Sie hier.
Tags: Gedenken, Gedenkfeier, Lübeck, Nationalsozialismus, Stolpersteine
10. April 2013 von
HistoryLuebeck

Von 18:00 – 22:00 Uhr am 26.04.2013 öffnet die Bundespolizeiakademie ihr Bundepolizeimuseum mit Ausstellung, Vorträgen, Filmvorführungen, Kinderunterhaltungsprogramm und Imbissstand.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fotos: Bundespolizeiakademie – M. Frauenkron
Tags: Akademie, Bundespolizei, Geschichte, Grenze, Grenzschutz, historisch, Lübeck, Museum