08. Mai 2013 von
HistoryLuebeck
Historisch Interessantes über den Verkehr in Travemünde wie „fliegende Kisten“, der Deutschen Lufthansa von 1926 – 1935 auf dem Priwall, der Erprobungsstelle der Deutschen Luftwaffe bis hin zur Geschichte der Priwallfähren und der Entwicklung des Verkehrs nach Travemünde mit Pferdeomnibussen und der LVG erfahren Sie bei den beiden VHS-Dia-Vorträgen am 13.05.2013 | 15:15 – 16:15 Uhr in der Hanse Residenz Lübeck und 18.05.2013 | 16:00 – 17:00 Uhr im AWO-Servicehaus.
Sie werden Fotos sehen, die zum Teil noch nie öffentlich gezeigt wurden.
Stichworte: Dia, historisch, Travemünde, Verkehr
30. April 2013 von
HistoryLuebeck
„Seit 1888 für Ihre Gesundheit tätig“, so kann man in den zum Jubiläum geschmückten Schaufenstern mit den schön geschwungenen Fenstergläsern lesen. Sie wurden dekoriert mit historischen Fotos, Texten und Exponaten wie alten Glasgefäßen, Schüsseln, Töpfen, Waagen und einem kleinen Schubladenschrank.
Noch etwa 3 Wochen kann die kleine Ausstellung besichtigt werden.

Stichworte: 125, Apotheke, Ausstellung, Jubiläum, Lübeck, Schaufenster, St. Jürgen, Vorstadt
30. April 2013 von
HistoryLuebeck
Das Motto des diesjährigen Internationalem Museumstages am 12.05.2013 ist: Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!
Veranstaltungen in Lübeck finden Sie hier.
Stichworte: international, Lübeck, Museen, Museumstag
29. April 2013 von
HistoryLuebeck
„Noch sind die Hafenschuppen nicht verloren!“ so die BIRL. Bevor die Gruppe Paint musikalisch den Abend am 10.05.2013 gestaltet, wird es einen Kurzvortrag über die geschichtliche und städtebauliche Bedeutung des Areals, den Stand des Entwicklungsverfahrens und die weiteren Möglichkeiten seiner Beeinflussung geben. Beginn: 20:00 Uhr im Schuppen 6, Einlass ist 19:00 Uhr.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie online auf Unser Lübeck.
Stichworte: Abriss, Altstadt, Bebauung, Lübeck, Protest, Wallhalbinsel
25. April 2013 von
HistoryLuebeck
Im Büro des Museumshafen zu Lübeck gibt es einen interessanten Flyer. Die historischen Museumsschiffe und 15 sehenswerte Anlaufpunkte „drumherum“, wie z. B. Brücken, historischer Kran, Kirche, Restaurant, sind dort aufgelistet und näher erläutert. Die Standorte sind in einem Ausschnitt eines Lübecker Stadtplans von 1910 mit gelben Zahlen markiert.
„Ein Rundgang durch das alte Hafenquartier vermittelt dem Lübeckbesucher nach wie vor einen Hauch von maritimen Flair.“ Wie wahr!
Sie können den Flyer auch hier herunterladen.
Stichworte: Hafen, historisch, Lübeck, Mueumshafen, Museumsschiffe, Stadtrundgang
20. April 2013 von
HistoryLuebeck
Das Kurhaus Travemünde feiert seinen 100. Geburtstag. Begonnen hat es 1801 als Restaurant, das 1819 um Gästezimmer erweitert wurde. Kurhaus wurde es 1912/13 durch weitere An- und Umbauten. 2000 wurde es geschlossen und nach Renovierung und Umbau 2005 wiedereröffnet. Sein Äußeres ist weitgehend denkmalgeschützt.
Das „Lübeckzimmer“ von 1820 im Stil des Klassizismus ist das Herzstück des Kurhauses.
Am 27. + 28.04.2013 gibt es eine Austellung und am 27.04.2013 geschichtliche Dia-Vorträge.
Stichworte: 100, denkmalgeschützt, Jubiläum, Klassizismus, Kurhaus, Travemünde
19. April 2013 von
HistoryLuebeck
Am 29.04.2013 werden fünf weitere Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Lübecker Bürger und Bürgerinnen, die während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden.
Die erste kleine Gedenkfeier mit Gedichten, Texte und Musik beginnt um 16:00 Uhr in der Wakenitzstraße 8 und danach geht es weiter zur Bismarckstraße 10 + 12 und zur Klosterstraße 5.
Hintergrundsinformationen über die Stolpersteine finden Sie hier.
Stichworte: Gedenken, Gedenkfeier, Lübeck, Nationalsozialismus, Stolpersteine
10. April 2013 von
HistoryLuebeck

Von 18:00 – 22:00 Uhr am 26.04.2013 öffnet die Bundespolizeiakademie ihr Bundepolizeimuseum mit Ausstellung, Vorträgen, Filmvorführungen, Kinderunterhaltungsprogramm und Imbissstand.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fotos: Bundespolizeiakademie – M. Frauenkron
Stichworte: Akademie, Bundespolizei, Geschichte, Grenze, Grenzschutz, historisch, Lübeck, Museum
10. April 2013 von
HistoryLuebeck

Mit zweien seiner Oldtimer-Busse ist der Verein VHSL (Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck) am 28.04.2013 auf dem Oldtimertreffen vertreten und zwar mit dem Wagen 141 und Setra S 10.
Für das laufenden Jahr sind mehrere Vereinsfahrten vorgesehen. Wer mitfahren möchte, sollte sich rechtzeitg anmelden.
Zu den Montagssitzungen sind Gäste immer herzlich willkommen.
Informationen finden Sie hier auf www.vhsl.de.
Stichworte: Blankensee, historisch, Lübeck, Oldtimer, Stadtbusse, Verein
07. April 2013 von
HistoryLuebeck
Interessierte können an Stadtteilrundgängen am 20.04.2013 (Zur Entwicklung von Kücknitz seit 1900), Treffpunkt > Bushaltestelle „Kirchplatz“ und am 25.05.2013 (Die Geschichte der Industrialisierung in Kücknitz), Treffpunkt > Bushaltetselle „Siems“ stadtauswärts, teilnehmen – jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr.
Stichworte: Geschichte, historisch, Kücknitz, Lübeck, Stadtteilführung, Stadtteilrundgang