Zeitungsartikel 2025
2025
Denkmalschutz: Haus und Grund fordert mehr Landesgeld
Streit in Lübeck sorgt für landesweite Denkmal-Schutz-Debatte
LN 28.08.2025
Nach Streit in Lübeck: Landespolitiker wollen Denkmalschutz aufweichen
CDU und FDP sehen Reformbedarf – Überzogene Bevormundung der Eigentümer – Grüne und SPD lehnen ab
LN 26.08.2025
Lübecks großer „Grafikdesigner“
Voe 70 Jahren schuf Alfred Mahlau die Totentanzfenster in St. Marien – Künstler entwarf auch Niederegger-Logo
LN 23.08.2025
Streit um Denkmalschutz: Bauverein beantragt Abriss von Wohnhaus
Lübecker Genossenschaft will das Gebäude in der Margarethenstraße durch einen Neubau ersetzen – Behörde fordert Sanierung
LN 23.08.2025
Schabbelhaus: Pächter-Suche jetzt bundesweit
Kaufmannschaft investiert 300.000 Euro in ihr Restaurant – Neuer Gastronom soll Tradition bewahren
LN 19.08.2025
Sensationsfund: Reste des historischen Mühlentors entdeckt
Bauarbeiter stoßen an der Mühlentorbrücke auf Spuren der Stadtgeschichte – Fundament stamm aus dem 16. Jahrhundert
LN 18.08.2025
Siedlung Herrenwyk unter Denkmalschutz gestellt
Häuser laut Verwaltung von besonderer städtebaulicher Bedeutung – Experten erklären am 21. August die Auswirkungen
LN 13.08.2025
Wie marode sind die historischen Salzspeicher?
Stadtverwaltung prüft Sanierung – Gerüste an der Obertraven-Seite als erste Maßnahme
LN 08.08.2025
Schimmel, einsturzgefährdete Decken: Katharineum drängt auf Sanierung
Schulkonferenz des Altstadt-Gymnasiums richtet Brandbrief an Politik und Verwaltung – Zustand schlecht – Räume fehlen
LN 07.08.2025
Hansestadt hat Grenzmuseum Schlutup übernommen
Die Dokumentationsstätte mit rund 2000 Ausstellungsstücken soll weiterentwickelt werden
LN 06.08.2025
St. Marien erhöht die Eintrittspreise: Besucher müssen jetzt 5 Euro bezahlen
Lübecker Kirche nimmt einen Euro mehr …
LN 02.08.2025
Heimkehr einer Heiligen
Verschollen geglaubte Tafeln des Maria-Magdalena-Retabels gehören wieder dem St. Annen-Museum
LN 01.08.2025
Mit dem Handy auf den Spuren der NS-Zeit in Lübeck
Oberstufenklasse der Friedrich-List-Schule hat eine digitale Stadtrallye erstellt – Kurzbiografien über Opfer und Täter
LN 30.07.2025
Der Hanseatische Hof in Lübeck wird entkernt
In dem Gebäudekomlex in St. Lorenz Nord entstehen bis zu 200 Wohnungen. Erste Arbeiten an dem ehemaligen Hotel sind nun angelaufen
LN 27./28.07.2025
Kunstschätze in Gefahr: Lübeck braucht ein zentrales Depot
Museen nennen konservatorische Bedingungen „größtenteils katastrophal“ – Speicher würde 21 Millionen kosten
LN 27./28.07.2025
Herzlich und familiär: Lübecks älteste Grundschule wird 300 Jahre alt
Jubiläumsfeier an der Schule Niendorf – Vor rund 10 Jahren vor dem Aus gerettet
LN 25.07.2025
Umbau der Kaland-Schule: fast fertig, aber teurer
Hausschwamm und gestiegene Baupreise erhöhen Kosten auf 11,8 Millionen – Umzug planmäßig nach den Sommerferien
LN 24.07.2025
HGH Lübeck: Im halben Jahr wieder voll belegt
Einst von Schließung bedroht – Pflegeheimam Koberg soll mehr Menschen betreuen
LN 22.07.2025
Hansemuseum als Wirtschaftsfaktor
Ökonomische Bilanz zum Jubiläum – Besucher bringen Millionen in die Stadt – Zuschüsse weiter nötig
LN 12.07.2025
Schüler stellen Buch zur Hanse vor
Zweiter Teil der Serie „Hanse Links“ – Prenski-Schüler tauchen in Geschichte ein
LN 08.07.2025
Auferstehung aus Ruinen
Nach 66 Jahren: Kirchengemeinde St. Marien will Barockaltar wieder aufstellen
LN 03.07.2025
Wenn Kräuter Geschichte schreiben
Name Petersilienstraße in Lübeck hat brisanten Hintergrund
LN 06.2025
10.000 Euro für die sieben Türme
LN 29./30.06.2025
So könnte der Strandbahnhof wieder attraktiv werden
TH-Absolventin analysiert den Travemünder Haltepunkt – Masterarbeit listet 18 Vorschläge auf
LN 19.06.2025
Spurensuche in der Dankwartsgrube
Rolf Winters Buch über den Aufstieg der Nazis: Was erinnert heute noch daran?
LN 13.06.2025
St. Aegidien: Orgel wird 400 Jahre alt
LN 11.06.2025
So gingen die Kunstfälscher bei der Restaurierung von St. Marien vor
Historischer Skandal um Lothar Malskat – Nachlass enthüllt Arbeitsweise – Marienpastor plädiert für Vergebung
LN 08./09.06.2025
Ausstellung zur Beckergrube: Beständig ist nur der Wandel
Historische Fotos in einem Schaufenster zeigen, wie sehr sich die Straße verändert hat
LN 04.06.2025
Im alten Hotel Seegarten entstehen Luxus-Wohnungen
In Travemünde verfällt eine Perle der Bäder-Architektur -Bau-Unternehmer hat Pläne an der Kaiserallee
LN 31.05.2025
Alle lieben den Wetterhahn von St. Jakobi
Bei Reparatur musste 124 Jahre alter Vogel vom Turm geholt werden – 2026 startet richtige Sanierung
LN 29./30.05.2025
„Wohnzimmer“ für Lübecker: Travéa eröffnet an der Obertrave
Restaurant im ehemaligen Yachtzimmer wieder offen …
LN 29./30.05.2025
Abschied im Aegidienviertel: Sattlerei Lau schließt nach 102 Jahren
Andreas Lau geht mit 72 Jahren in den Ruhestand – In den Vorjahren schlossen schon Buchbinderei, Schuster und Floristik
LN 24./26.05.2025
Schock an der Ernestinenschule: Mensa-Betreiberin ist pleite
Juliette Gerischer hat Insolvenz angemeldet …
LN 24.05.2025
Forscher wollen Geheimnis um Alt-Travemünde lüften
Archäologen aus Lübeck und Kiel untersuchen Hirtenberg an der Trave – Erste Funde sind schon im Labor
LN 20.05.2025
Schiffergesellschaft: Neuer Glanz für die stille Flotte
Stephanie Schipper restauriert die Schiffsmodelle im Lübecker Traditions-Gasthaus
LN 18.05.2025
Trotz Denkmalschutz ist die Industriehalle weg
Gebäude aus den 1930er Jahren im Glashüttenweg abgerissen
LN 11./12.05.2025
Kinder von Zwangsarbeiterinnen: Ihr Tod war kalkuliert
Hunderte starben während des Zweiten Weltkrieges in Lübeck – Günter Knebel forscht nach ihren Geschichten
LN 08.05.2025
Lübecker Zeitzeugin: „Wir sind gelaufen, wir sind gerannt“
80 Jahre Kriegsende – Hilde Horstmann erlebte Luftalarm, Bombardierung und die brennende Innenstadt
LN 08.05.2025
„7 Türme +“: Sind die Altstadtkirchen nun für Generationen gerettet?
Bundesweit einmaliges Projekt zum dauerhaften Erhalt des Welterbes – Stiftung startet mit 1,5 Millionen Euro
LN 06.05.2025
Schätze aus dem Boden: Wo Lübecks Archäologen am liebsten graben würden
Geschichte unter der Altstadt: Chef Dirk Rieger sagt, wo er wichtige Reste vergangener Zeiten vermutet
LN 04.05.2025
„Die Angst bleibt für immer in mir drin“
80 Jahre nach Kriegsende: Ilse Storm (90) erinnert sich an die Kindheit im Krieg – Familie 1942 ausgebombt
LN 004./05.05.2025
Lübeck am Rande der Katastrophe
Eine explodierte Fliegerbombe hätte 1946 die Altstadt zerstören können
LN 04./05.05.2025
Kerckring-Altar kann in Lübeck bleiben
Gutachten bringt Klarheit in Streit mit lettischem Kulturmimisterium – Retabel war zurückgefordert worden
LN 03.05.2025
Barrierefreie Hubbrücke: Kosten für Sanierung explodieren
Der Umbau des Eisenbahnelements für Fußgänger wird doppelt so teuer wie gedacht – Gibt es nun doch Aufzüge?
LN 30.04.2025
Ein Erbe für die Zukunft
5000 alte Bücher und Schriften: Butendach-Bibliothek der Ev.-Reformierten Kirchengemeinde Lübeck wurde saniert
LN 29.04.2025
Warum das Holstentor so schief ist
LN 27./28.04.2025
„Lübeck war platt wie eine Briefmarke“
Zum 80. Jahrestag des Kriegsende berichtet eine Bad Schwartauerin von dem Tag, als die Hansestadt in Flammen stand
LN 26.04.2025
St. Jakobi gesperrt: Schaden an der Turmspitze
Weil Teile herabfallen könnten, wurde die Kirche in der Altstadt abgeriegelt – Gottesdienste abgesagt
LN 27./28.04.2025
„Chaos, Entbehrung, Hunger“: Erinnerungen eines Lübeckers
Klaus Rast wuchs während des Krieges in der Luisenstraße auf – Auch das Erlebte nach dem 08. Mai 1945 schrieb er nieder
LN 20./21.04.2025
Das könnte aus der Dreifaltigkeitskirche werden
TH-Studentin entwirft Umnutzungskonzept – Kücknitzer Gemeinde will sich 2026 von Gebäude trennen
LN 20./21.04.2025
Wer rettet den jüdischen Friedhof in Moinling?
Areal an der Niendorfer Straße ist in desolatem Zustand – Sanierung dringend notwendig – Stiftungen könnten helfen
LN 15.04.2025
Trave-Sohle wird mit Ostseeboden aufgeschüttet
Der Fluss soll flacher werden, um Kaimauern zu entlasten – Unterhaltungen am Kuhlenkampkai
LN 12.04.2025
Jede Menge Villen in Lübeck und Travemünde zu verkaufen
Luxus-Immobilien werden kaum nachgefragt – Experte: „Der Markt ist eng“
LN 11.04.2025
Das Burgtor wird bis Ende September saniert
Teile des historischen Gebäudes sind derzeit eingerüstet – Fassade und Fenster werden erneuert oder aufgearbeitet
LN 06./07.04.2025
Haus mit Vergangenheit: Bekannte Travemünder Villa steht zum Verkauf
Gebäude wird für 4,15 Millionen Euro angeboten – Ehemalige Bewohnerin erzählt von ihrer Zeit an der Strandpromenade
LN 05.04.2025
„Im Lübecker Raum gibt es nichts Vergleichbares“
Kücknitzer Kirche St. Johannes wird zu Ostern wiedereröffnet – Sanierung kostete 1,7 Millionen Euro
LN 03.04.2025
Kolk 17 feiert mit Umzug und vielen Promis
Roter Teppich und bunte Parade: Zur Wiedereröffnung hat das Lübecker Figurentheater ein ganzes Wochenende lang die Puppen tanzen lassen
LN 25.03.2025
Einzigartig in Europa: „Kolk 17“ in Lübeck ist wieder eröffnet
Nach sieben Jahren Bauzeit: Neustart für das Figurentheater + Museum auf der Altstadtinsel
LN 22.03.2025
Im Kolk sind die Puppen zurück
Nach sieben Jahren Umbau kehren 20.000 Theaterfiguren heim
LN 22.03.2025
Ferienwohnungs-Vermieter gewinnen gegen Lübeck
Stadtverwaltung scheitert erneut vor dem Verwaltungsgericht – Interessengemeinschaft kündigt nächste Klage an
LN 22.03.2025
Geraubt, erstattet, ersteigert
Lübeck gab Gemälde von Cornelius Springer 2004 zurück – Anonymer Spender will es jetzt der Stadt schenken
LN 12.03.2025
Schwartauer Werke spenden für 7 Türme
Schweigen über Fördersumme vereinbart – Erhebliche Zuwendungen für Sanierung von St. Marien
LN 09./10.03.2025
Eine archäologische Schatzgrube
Nach den Ausgrabungen in der Marienkirche freuen sich Forscher auf mehr funde – die sensationellsten entdeckungen
LN 06.03.2025
Was von Lübecks alter Marienkirche blieb
Erstmals Fundamentreste des romanischen Vorgängerbaus gefunden – Mauerstück im Boden des Hochchors ist 800 Jahre alt
LN 07.03.2025
Unerwartete Funde: Pfaffenstraße wieder gesperrt
Voraussichtlich bis zum 7. März finden Tiefbauarbeiten statt – Baugrube musste verschoben werden
LN 28.02.2025
Wohnen im jahrhundertealten Haus: Lübecker werden zu Schatzsuchern
Anna und Frederik Höppner wohnen an der Kupferschmiedestraße – Sie rekontruierten die alten Räume
LN 27.02.2025
Ratskeller: Suche nach einem neuen Betreiber ist vorerst gestoppt
Stadt will zuerst Mängel am Gebäude beheben – Historisches Lokal hatte im Dezember Insolvenz angemeldet
LN 26.02.2025
Die lange Reise des Grabsteins von St. Jakobi
Was ist mit Carl passiert? Archivarin auf Spurensuche – Fünf Lübecker Altstadtkirchen hatten eigene Friedhöfe
LN 20.02.2025
Schönheitskur für das Schabbelhaus
Der Eigner des historischen Hauses, die Lübecker Kaufmannschaft, investiert 600.000 Euro in das Restaurant in der Mengstarße
LN 19.02.2025
Große Spende: 400.000 Euro für die Innenstadtkirchen
Wessel-Stiftung unterstützt 7-Türme-Projekt – Pröpstin lobt Engagement – Erste vorbereitende Arbeiten noch dieses Jahr
LN 14.02.2025
Dom-Gemeinde wartet sehnlichst auf Behördenbescheide für Turm-Sanierung
LN 11.02.2025
Nach 2515 Tagen Bauzeit: Kolk 17 ist so gut wie fertig
Theaterfigurenmuseum und Figurentheater feiern mit „Open House“
LN 09./10.02.2025
Kolk-Baustelle: Der Große Kran ist endlich weg
Das immense gelbe Baugerät prägte seit Jahren den Blick zur Petrikirche – Zum Abbau musste allerdings wieder ein Kran anrücken
LN 07.02.2025
Johanneum zu Lübeck wird bis 2031 runderneuert
Sechs Jahre Bauarbeiten am Altstadt-Gymnasium – Schüler brauchen mehr und größere Klassen
LN 26./27.01.2025
Ein Jubiläum und eine offene Wunde
Hansemuseum feiert zehn Jahre – Aber ein Archäologie-Museum ist in weiter Ferne
LN 17.01.2025
Eine kurze Geschichte der Bausünde
Was gilt als unzumutbar hässlich? Das abgerissene Stadthaus in Lübeck als lehrreiches Beispiel
LN 15.01.2025
Wo Fahrdienstleiter einst Lübecks Weichen stellten
Deutsche Bahn sanierte Stellwerk am Hauptbahnhof – Gebäude unter Denkmalschutz – eisenbahntechnik von 1908
LN 14.01.2025
16 Jahre Debatte: Warum die Hubbrücke immer noch nicht saniert ist
Pläne für einen Neubau im Retro-Stil gab es schon 2009 – Daraus wurde nie etwas – Instandsetzung für 2026 angesetzt
LN 12./13.01.2025
Aus für die Alte Mühle: So soll es weitergehen
Bedauern über Ende des Restaurants – Wird Atelier und Werkstatt daraus?
LN 12./13.01.2025
Von der Brandruine zum Hingucker
Feuer zerstörte Altstadthaus 2017 fast vollständig – Jetzt ist die Fassade mit ursprünglichem Staffelgiebel rekonstruiert
LN 08.01.2025
Heiligen-Geist-Hospital: Seniorenheim soll wieder voll belegt werden
Ab Juli sollen 80 Plätze für ältere Menschen zur Verfügung stehen – Dafür müssen Gebäudeteile instand gesetzt werden
LN 08.01.2025
Ratskeller zu Lübeck vor dem Aus?
Geschäftsleiterin meldet Insolvenz an – Hohe Kosten und verändertes Ausgehverhalten als Gründe
LN 03.01.2025